Nach 5jähriger Pause, hauptsächlich bedingt durch Corona, konnte am Freitag nach den Pfingstferien endlich wieder ein Schulfest an der Kastelbergschule stattfinden. Für viele Kinder, war es das erste Schulfest in ihrer Schullaufbahn und begeistert wurden die zahlreichen Angebote angenommen.
Vollversammlung an der Kastelbergschule
Vollversammlung an der Kastelbergschule
Am 4. Mai fand unsere Vollversammlung mit allen Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe statt. Das Schülersprecherteam Amelie und Sebastian moderierte und führte durch das Programm.
Pausenverkauf für die Menschen in den Erdbebengebieten (Türkei und Syrien)
Liebe Eltern
Sie alle haben sicherlich die schrecklichen Nachrichten und Bilder aus den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien gesehen. An unserer Schule führte dies zu einer großer Betroffenheit und Trauer, umso mehr, da viele Schüler*innen türkischer und syrischer Abstammung unsere Schule besuchen. Einige Familien haben leider auch Verwandte und Freunde in den betroffenen Gebieten, die direkt von dieser Naturkatastrophe betroffen sind.
All das führte dazu, dass sofort viele Schüler*innen den betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien helfen wollen. Deshalb werden viele Lerngruppen in den kommenden Tagen und Wochen den „Pausenverkauf“ übernehmen. Dadurch soll Geld eingenommen werden, das in die Türkei und nach Syrien gespendet werden soll.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie Ihr Kind und die Schüler*innen bei dieser „Hilfsaktion“!
Herzliche Grüße
Schüler*innen sowie das Kollegium der Kastelbergschule Waldkirch
Erhöhung der Essenspreise
Liebe Schulgemeinschaft,
die Preise für das Schulessen haben sich erhöht. Seit dem 07.11.22 kosten die Essen 0,50 € mehr.
Lesen Sie hierzu mehr im Infobrief.
(Vor)lesetag an der Kastelberggrundschule
Von fliegenden Pinselohrschweinen, blinden Fußballern, Einhörnern und Pupspulver
Die Kastelbergschule nahm den deutschen Vorlesetag am letzten Freitag zum Anlass und erklärte den ganzen Schultag zum Lesetag.
Die Kinder bauten aus mitgebrachten Decken und Kissen Lesehöhlen und hatten von zuhause Bücher und weiteres Lesematerial mitgebracht. Schnell machten es sich alle gemütlich und schmökerten in ihren Büchern. Selbstverständlich war auch die Schulbücherei geöffnet, falls das Lieblingsbuch am Morgen doch zuhause vergessen worden oder schon zu Ende gelesen war.