Rauschendes Fest an der Kastelbergschule bei bestem Herbstwetter
Die Kastelbergschule feierte letzte Woche ihr traditionelles Schulfest und wurde mit einem goldenen Oktobertag, bester Stimmung und unzähligen lachenden Gesichtern belohnt. Die Schüler*innen und natürlich auch die Geschwisterkinder hatten die Wahl zwischen vielfältigen Aktionen und Stationen, an den gespielt, gebastelt und getobt werden konnte.
Vom Golfspielen, über Bobbycarrennen und Torwandschießen bis Hobby Horsing war auf den Sportplätzen alles vertreten. Jung und Alt hatten dabei ihren Spaß und es wurden ungeahnte Talente beim Reiten mit dem Steckenpferd oder beim Umgang mit dem Golfschläger sichtbar. Auf dem Schulhof waren abwechslungsreiche Großspiele aufgebaut, die von Kegeln, über verschiedene Geschicklichkeitsspiele bis zu Fühl- und Tastspielen reichten.
Wer es ruhiger mochte, konnte sich ein Hennatatoo machen lassen, Buttons gestalten, etwas Herbstliches basteln oder konzentriert beim selbst erstellten Angelspiel kleine Popcorntüten angeln. Die Schüler*innen der 3. Klasse hatten sich im Sachunterricht mit dem Thema Magnetismus beschäftigt und konnten ihr neu erworbenes Wissen gleich bei der Gestaltung des Spiels umsetzen.
An allen Stationen, die von Kolleg*innen, Schüler*innen und den Ganztagespädagogen vorbereitet und betreut wurden, konnten Stempel gesammelt werden und nach zehn Stempeln durften sich die Kinder eine kleine Belohnung abholen.
Nach diesen teilweise schweißtreibenden Aktionen, sollte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen.
Das Buffet, welches von den AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) Schüler*innen aus den 7., 9. und 10. Klassen betreut wurde, bog sich regelrecht vor internationalen Köstlichkeiten, die Schüler*innen und Eltern mitgebracht hatten.
Der Förderkreis der Kastelbergschule versorgte die durstigen Schulfestbesucher*innen mit gekühlten Getränken und auch Kaffee und Kuchen waren ausreichend vorhanden.
Die Schüler*innen der 8. Klassen sorgten dann noch dafür, dass ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Waffeln das Schulhaus erfüllte und zahlreiche hungrige Kinder und Jugendliche anlockte. In farblich abgestimmten Outfits und Dekoration zauberten die Schüler*innen ganz in Rosa die leckeren Waffeln und so war der Gaumenschmauß, dann auch optisch ein absolutes Highlight.
Auch Dank der tatkräftigen Unterstützung der großen Schüler*innen ab Klasse 8 waren Auf- und Abbau in Windeseile erledigt und so konnte ein wirklich stimmungsvolles Schulfest gelingen.
Der Erlös des Festes wird in die Finanzierung eines neuen Wasserspenders fließen, der dringend benötigt wird.

