Schuljahresbeginn nach den Ferien

Schuljahresbeginn an der Kastelbergschule Waldkirch:
Die Klassen/Lerngruppen 2 bis 4 und 6 bis 10 der Kastelbergschule beginnen mit dem Unterricht am Montag, 13. September um 7.45 Uhr (bis 15.45 Uhr)

Die neuen Fünftklässler werden am Dienstag, 14. September um 8.30 Uhr (Unterricht bis 12.50 Uhr) in der Aula der Kastelbergschule begrüßt. Danach starten sie in eine spannende Einführungswoche der Gemeinschaftsschule.

Der Elternabend unserer neuen Erstklässler findet am Donnerstag, dem 16. September um 19.00 Uhr statt.

Die Einschulung unserer Erstklässler beginnt am Samstag, 18. September um 10.00 Uhr mit einer Feierstunde in der Aula. Zuvor wird um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche gehalten.
Unterrichtsbeginn ist am Montag, 20. September um 7.45 Uhr (bis 15.45 Uhr).

Zu den oben stehenden Terminen beachten Sie bitte unsere Homepage, da leider nicht auszuschließen ist, dass wegen der Corona Pandemie Änderungen zu den Terminen vorgenommen werden müssen.

Wahl des Wahlpflichtfachs

Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6,  

ab Jahrgangsstufe 7 bis 10 wird Ihr Kind in der Gemeinschaftsschule ein Wahlpflichtfach besuchen. Es kann gewählt werden zwischen Technik, Französisch (Voraussetzung Französisch ab Jahrgangsstufe 6) und Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES). Das Wahlpflichtfach kommt den individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler entgegen und gibt erste Einblicke in die Arbeitsweise der Berufsrichtungen. Das Wahlpflichtfach wird auf vier Jahre verbindlich gewählt und kann nicht gewechselt werden.

In einer momentan stattfindenden Orientierungsphase schätzen die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen, Stärken und Fähigkeiten selbst ein und erhalten Informationen zu den Inhalten und Arbeitsbereichen der Wahlpflichtfächer.

Leider können wir keinen Elterninformationsabend zur Wahl der Wahlpflichtfächer durchführen. Stattdessen finden Sie hier Informationsmaterial zu den Fächern Französisch, AES und Technik sowie einen Elternbrief mit dem Wahlformular.

Bitte geben Sie das Wahlformular bis spätestens Freitag, 23.04. an die Lerngruppenleiter*innen zurück.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter / Ihrem Sohn eine gute Wahl.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kastelbergteam

 

Keine Verlängerung der Weihnachtsferien

Wie das Kultusministerium uns heute mitteilt, beginnen die Weihnachtsferien wie ursprünglich geplant am Mittwoch, den 23. Dezember und enden am Samstag, den 9. Januar 2021.

Am 21. und 22. Dezember ist nur für die Klassen 1 bis 7 Präsenzunterricht (gleichwohl ist die förmliche Präsenzpflicht an diesen beiden Tagen ausgesetzt, sodass Eltern ihre Kinder bei Bedarf auch zuhause lassen können). Um die Kontakte vor Weihnachten bei den älteren Schülerinnen und Schülern zu reduzieren, findet ab Klassenstufe 8 für diese beiden Tage ausschließlich Fernunterricht statt.

Neuerungen der "Corona-Verordnung Schule"

Eine Gesundheitsbestätigung, wie sie bisher nach allen Ferien abgegeben werden musste, ist nach den Weihnachtsferien nicht mehr notwendig. Hat das Gesundheitsamt für Schülerinnen und Schüler eine Quarantäne veranlasst, so gilt diese für 10 Tage nach dem letzten Kontakt mit der positiv getesteten Person. Sie kann ab dem fünften Tag mittels eines frühestens an diesem Tag vorgenommenenTests (PCR-Test oder Antigentest) mit negativem Ergebnis beendet werden.

Liegen in Stadt- und Landkreisen ein lnzidenzwert von über 200 lnfektionsfällen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner nach Feststellung des Landesgesundheitsamts sowie weitere Voraussetzungen vor, so können zusätzliche Maßnahmen zur Reduktion der Kontakte bei den älteren Schülerinnen und Schülern in Kürze greifen. Das Kultusministerium überarbeiten dazu die ,,Corona-Verordnung Schule", um in solchen Fällen für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 Modalitäten für einen Wechselbetrieb zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht zu ermöglichen. Diese sollen einzelfallbezogen gelten und die Prüfungs- und Abschlussklassen ausdrücklich ausnehmen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok