Gelungenes Schulfest

Rauschendes Fest an der Kastelbergschule bei bestem Herbstwetter

Die Kastelbergschule feierte letzte Woche ihr traditionelles Schulfest und wurde mit einem goldenen Oktobertag, bester Stimmung und unzähligen lachenden Gesichtern belohnt. Die Schüler*innen und natürlich auch die Geschwisterkinder hatten die Wahl zwischen vielfältigen Aktionen und Stationen, an den gespielt, gebastelt und getobt werden konnte.
Vom Golfspielen, über Bobbycarrennen und Torwandschießen bis Hobby Horsing war auf den Sportplätzen alles vertreten. Jung und Alt hatten dabei ihren Spaß und es wurden ungeahnte Talente beim Reiten mit dem Steckenpferd oder beim Umgang mit dem Golfschläger sichtbar. Auf dem Schulhof waren abwechslungsreiche Großspiele aufgebaut, die von Kegeln, über verschiedene Geschicklichkeitsspiele bis zu Fühl- und Tastspielen reichten.
Wer es ruhiger mochte, konnte sich ein Hennatatoo machen lassen, Buttons gestalten, etwas Herbstliches basteln oder konzentriert beim selbst erstellten Angelspiel kleine Popcorntüten angeln. Die Schüler*innen der 3. Klasse hatten sich im Sachunterricht mit dem Thema Magnetismus beschäftigt und konnten ihr neu erworbenes Wissen gleich bei der Gestaltung des Spiels umsetzen.
An allen Stationen, die von Kolleg*innen, Schüler*innen und den Ganztagespädagogen vorbereitet und betreut wurden, konnten Stempel gesammelt werden und nach zehn Stempeln durften sich die Kinder eine kleine Belohnung abholen.
Nach diesen teilweise schweißtreibenden Aktionen, sollte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen.

Das Buffet, welches von den AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) Schüler*innen aus den 7., 9. und 10. Klassen betreut wurde, bog sich regelrecht vor internationalen Köstlichkeiten, die Schüler*innen und Eltern mitgebracht hatten.
Der Förderkreis der Kastelbergschule versorgte die durstigen Schulfestbesucher*innen mit gekühlten Getränken und auch Kaffee und Kuchen waren ausreichend vorhanden.
Die Schüler*innen der 8. Klassen sorgten dann noch dafür, dass ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Waffeln das Schulhaus erfüllte und zahlreiche hungrige Kinder und Jugendliche anlockte. In farblich abgestimmten Outfits und Dekoration zauberten die Schüler*innen ganz in Rosa die leckeren Waffeln und so war der Gaumenschmauß, dann auch optisch ein absolutes Highlight.

Auch Dank der tatkräftigen Unterstützung der großen Schüler*innen ab Klasse 8 waren Auf- und Abbau in Windeseile erledigt und so konnte ein wirklich stimmungsvolles Schulfest gelingen.

Der Erlös des Festes wird in die Finanzierung eines neuen Wasserspenders fließen, der dringend benötigt wird.

Theater Budenzauber mit „Eins, zwei, sturmfrei!“ an der Kastelbergschule

Bild2

Das Theater Budenzauber aus Freiburg kam wieder an unsere Schule!

Die Dritt- und Viertklässler freuten sich sehr auf das Theaterstück „eins, zwei, sturmfrei!“.

In diesem Theaterstück sind die Geschwister Hannes und Greta zum ersten Mal ohne ihre Mutter abends allein zu Hause. Die Kinder vertreiben sich die Zeit mit den unterschiedlichsten Dingen.

Bei den Schülern und Schülerinnen kam besonders der Witz-Marathon gut an. Manch ein Kind hat hierbei seinen neuen Lieblingswitz entdeckt und war begeistert. Auch das heimliche Chips-Essen kannten die Kinder nur zu gut und äußerten hierbei ihr Vergnügen! Kleine Streitereien unter den Geschwistern kamen vielen Zuschauern bekannt vor. Zu etwas größeren Diskussionen zwischen Hannes und Greta führte die Frage, ob die Geschwister den Mann, den die Mutter trifft kennenlernen würden und ob es wohl ihr neuer Vater werden würde. Aber als Hannes und Greta plötzlich in der mutterlosen Wohnung unheimliche Geräusche hörten und dunkle Schatten sahen, bibberten die Kinder mit den Geschwistern mit. Zum Glück wurde keine Gefahr gefunden, und die Schüler und Schülerinnen konnten erleichtert bei der wilden Kissenschlacht mitfiebern. Die umgedichteten Gute-Nacht-Lieder brachten wieder Spaß und die gewohnte Nachtruhe mit sich und wurden von den Zuschauern freudig mitgesungen.

Die Kinder waren begeistert von diesem Theaterstück und zeigten dies mit einem tosenden Applaus. 

Wir bedanken uns herzlich bei der Regisseurin Steffi Bürger und den zwei Darstellern Leah Kostka und Nils Hüttenrauch und freuen uns darauf, wenn sie wieder einmal bei uns zu Gast sind!

Diese Aktion wurde freundlich vom Förderverein der Kastelbergschule unterstützt.

Einen herzlichen Dank hierfür!

Weiterlesen

Forschergeist an der Kastelbergschule: Grundschüler entdecken Naturwissenschaften mit den „Experinauten“

GS Experinauten

Magnete, Stromkreise und Kritzelroboter: Wenn Kinder mit leuchtenden Augen experimentieren, dann sind die „Experinauten“ nicht weit. An der Kastelbergschule Waldkirch bringt das Freiburger Team Dritt- und Viertklässlern auf faszinierende Weise die Welt der Naturwissenschaften näher – mit viel Eigeninitiative, Neugier und Forscherdrang.

Es knistert im Klassenzimmer – nicht nur elektrisch, sondern auch vor Spannung. Statt Schulbuch und Frontalunterricht stehen Pipetten, Kabel, Motoren und Magnete auf dem Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Kastelbergschule tauchen mit großer Begeisterung in die Welt des Forschens ein. Möglich macht das ein besonderes Projekt, das von der SICK Stiftung großzügig unterstützt wird: In Workshops mit dem Freiburger Team der Experinauten wird Naturwissenschaft zum Erlebnis.

Weiterlesen

Kastelbergschule erstrahlt in Regenbogenfarben

image0
Bunt geschmückte Flure, Girlanden im Klassenzimmer und Fastnachtssprüche an den Treppengeländern. Schon seit Tagen wurde deutlich, dass die Kastelbergschule sich auf die närrischen Tage einstimmt. So wurde schon seit Wochen immer in den Pausen gekläppert, wie in jedem Jahr unter der fachkundigen Anleitung von „Der alten Jungfer“ Barbara Zurheiden. Die Fasnachtswoche wurde dann eingeleitet von der Vorstellung der Narrenfiguren, die den Erst- und Zweitklässern in der Aula Rede und Antwort standen. Dicht gefolgt von den Mottotagen der Gemeinschaftsschule, bei denen die Schüler*innen und Lehrer*innen mal im Urlaubsoutfit und mal ganz schick in die Schule kamen.

Am Schmutzigen Dunschdig stieg dann die richtige Party. Begleitet von einer Abordnung der Stadtmusik zogen die Kinder in ihren bunten Kostümen zunächst ins Gymnasium und dann weiter zum Nicolaistift. Auf dem Weg dorthin gab es noch Bonbons von ansässigen Firmen. Die Lehrer*innen hatten sich in diesem Jahr ein ganz besonderes Motto ausgedacht. Gemeinsam erstrahlten sie als bunter Regenbogen und setzten somit neben allem Spaß und Klamauk ein Zeichen für Vielfalt.
Zurück in der Schule wurden dann die Hexen, Wilden Männer und Bajasse mit Spannung erwartet. Mit lautem Tamtam wurden die Schüler*innen aus den Klassenzimmern gefegt und mit viel Gekreische in die Fasnachtsferien entlassen.

Schulanmeldung für die Klasse 1 - Schulanfänger

Anmeldung der Schulanfänger an der Ganztagsschule – Kastelbergschule

Montag, 17. Februar 2025 und Dienstag, 18. Februar 2025 jeweils von 10:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr

Zur Anmeldung mitzubringen sind folgende Unterlagen:

  • Ÿ Bericht über die Einschulungsuntersuchung (ESU)
  • Ÿ Geburtsurkunde oder Pass
  • Ÿ Nachweis über ausreichend Masernschutz durch Impfausweis, ärztl. Attest, Nachweis Kindergarten
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok