Discover Industry - Zukunft mit Drive

DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE zeigt Schülerinnen und Schülern der Kastelbergschule, wie vielfältig Berufe in der produzierenden Industrie sind. Der zweistöckige Erlebnis -Lern-Truck ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion BadenWürttemberg der Bundesagentur für Arbeit, um Jugendliche für technische Berufe zu begeistern.

Weiterlesen

Kastelbergschule begrüßt die neuen Erstklässerinnen und Erstklässer

Einschulung Kastlerbergschule 1
Am letzten Samstag war es für 33 Schulanfängerinnen und –anfänger so weit. Der erste Schultag war gekommen.

Mit einem sehr stimmungsvollen Gottesdienst begann der aufregende Tag für die neuen Schülerinnen und Schüler. „Einfach spitze, dass du da bist!“ erklang es aus vielen Kehlen und es wurde unter anderem der Frage nachgegangen, ob die nachtaktiven Tiere in der Arche Noah wohl die anderen Tiere beim Schlafen gestört haben. Am Ende durften alle Kinder in der Arche Platz nehmen und erhielten einen Segen zu ihrem Schulbeginn.

Weiterlesen

Rückführung von drei syrischen Schülerinnen der Kastelbergschule

Mit großer Bestürzung haben wir am 04.04. von der plötzlichen Rückführung von einer unserer syrischen Familie mit drei unserer Schüler*innen nach Kroatien erfahren. Da in Kroatien der erste Asylantrag gestellt wurde, wurde die Familie am Montagnacht nach Kroatien zurückgeflogen.

Von der Art und Weise, wie die Rückführung dieser Familie von Seiten des Landes organisiert und vollzogen wurde, möchten wir uns als Kollegium der Kastelbergschule distanzieren. Sie hinterlässt uns Kolleg*innen und die Schüler*innen betroffen und hilflos.

Wir alle wünschen der betroffenen Familie, dass sie so schnell wie möglich wieder die Sicherheit und Ruhe findet, die Kinder so sehr brauchen und die jedem Menschen zustehen!

Die Kolleginnen und Kollegen der Kastelbergschule

 

Kastelberggrundschule verabschiedet die Viertklässer und spendet in das Gebiet der Flutkatastrophe

Homepage1 Kopie

Am letzten Schultag wurden auf dem Schulhof der Kastelberggrundschule traditionell die vierten Klassen verabschiedet. Mit Abstand wurde musiziert und gerappt. Zur Melodie des allgegenwärtigen Ohrwurms „The Wellerman“ erklang ein Lied über den Buckelwal, der so gerne mit anderen singt. In fast allen Klassen war der Song einstudiert worden und so bebte der Schulhof begleitet von Schülerinnen und Schülern auf der Gitarre, der Mandoline, dem E-Piano und der Blockflöte.

Dann kam der Moment des Abschiedes. Aufgeregt standen die Kinder mit einem Luftballon in der Hand im großen Kreis. Manfred Kasten gab den Schülerinnen und Schülern, die die Grundschule nun verlassen noch einige gute Wünsche mit auf den Weg und danach startete der Countdown. Bei der Zahl Null ließen die Kinder ihre Luftballons in den Himmel steigen. Vorher hatten sie kleine Postkärtchen geschrieben, darauf ihre eigenen Wünsche und Gedanken festgehalten und an die Ballons gebunden.

Da bedingt durch die Coronazeit viele Aktionen und Ausflüge nicht stattfinden konnten und für die vierten Klassen auch kein Schullandheimaufenthalt möglich war, befand sich in der Klassenkasse der 4a noch etwas Geld. Gemeinsam mit den Kindern entschieden die Klassenlehrer*innen das Geld nicht für Eis und Butterbrezeln in den letzten Schultagen auszugeben, sondern dort zu helfen, wo es gerade bitter nötig ist. Der Förderverein der Grundschule Bad Neuenahr, die durch die Flutkatastrophe große Schäden davon getragen hat, bittet auf ihrer Homepage um Spenden für den Wiederaufbau. Die Schülerinnen und Schüler waren einhellig der Meinung, dass sie gut auf Eis und Vesper verzichten können, um Kindern zu helfen, die nicht einmal mehr ein Schulhaus haben, in das sie nach den Ferien gehen können. Auch die Eltern einer Schülerin schlossen sich an und spendeten das Abschlusspicknick beim letzten Ausflug der Klasse, welches auch aus der Klassenkasse bezahlt werden sollte.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok