Hauptschulabschlussprüfung der LG 9c

 9c Hauptschulabschluss

In diesem Schuljahr ist für die Hauptschulabschlussprüfungen eine neue Prüfungsverordnung in Kraft getreten, die mit den Standards des neuen Bildungs-plans abgestimmt ist.
Die 22 Schülerinnen und Schüler der 9c begannen nach den Osterferien wieder mit Präsenzunterricht. Während des Lockdown in der Corona-Zeit kommunizierten die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter vor allem mittels der neuen Schulmanagementsoftware EduPage, die in diesem Schuljahr auch in der Kastelbergschule getestet wurde und im nächsten Jahr breiter zum Einsatz kommen wird. Das „Pauken“ lohnte sich, denn alle legten erfolgreich ihre Prüfungen ab. Den besten Abschluss machte Daniel Sieg mit einem Notendurchschnitt von 2,3. Er wird eine Ausbildung zur Elektrofachkraft beginnen.
Nicht alle wissen, wie es weitergeht. Vier der Jugendlichen werden die gewerbliche und hauswirtschaftlich-sozialpflegerische Schule in Emmendingen besuchen, drei wechseln an das BSZ Waldkirch und sechs haben einen Ausbildungsplatz.

Masters of disaster – Der besondere Abschlussjahrgang

Abschluss 2020

Das Motto, das sich die Realschülerinnen und -schüler der GMS Kastelbergschule für ihre Hoodies ausgesucht haben, ist so treffend für diesen besonderen Jahrgang wie das diesjährige Rahmenthema „Herausforderung Digitalisierung“. Trotz Lockdown, trotz der Herausforderung, die der Online-Unterricht für alle bedeutete, trotz aller Unsicherheiten und Ängste – die Schülerinnen und Schüler haben die Katastrophe gemeistert und verlassen die Schule gestärkt und selbstbewusst, um einen neuen Lebensabschnitt in Angriff zu nehmen. Leider wird es keine Abschlussfeier in gewohntem Rahmen geben. Aber auch dafür findet sich eine Alternative.

Eine Schülerin hat Eindrücke und Meinungen ihres Jahrgangs gesammelt: Ich bin Lea, 16 Jahre alt. Ich bin eine der Abschluss-Schülerinnen 2020 – dem Jahr mit Covid-19. Wir haben noch einmal zurückgeblickt und uns gefragt, wie wir uns unser Abschlussjahr eigentlich vorgestellt hatten und wie es sich dann durch Corona gestaltete.   

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok