Ethikgruppe 6b spendet Weihnachtsgeschenk an die Aktion „Kinderschutzbund verteilt Geschenke“

picture2

Schüler*innen der Ethikgruppe 6b sind in der Vorweihnachtszeit am Wunsch-Tannenbaum in der Volksbank Waldkirch gewesen und haben dort den Weihnachtswunsch eines kleinen Mädchens abgehängt. An diesen Baum hängen in diesem Jahr zum 10. Mal Wunschzettel von Kindergarten-Kindern aus Familien, in denen die finanzielle Lage nicht ganz so rosig ist, aus.  Mit viel Engagement und Freude wurde das Weihnachtsgeschenk ausgesucht, besorgt und weihnachtlich verpackt. So hofft die Ethikgruppe, die sich gerade mit dem Thema „Glück – glücklich sein“ im Unterricht beschäftigt hat, etwas Freude an ein Kind weitergeben zu können. Zum Schluss wurde das verpackte Geschenk zum Tannenbaum in der Volksbank gebracht, in der Hoffnung, dass sich ein kleines Mädchen darüber sehr freut.

Vorlesewettbewerb 2021 an der Kastelbergschule

picture11Trotz Corona – unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften (Lesen mit Abstand und Maske) - saßen am 26.11.2021 die sechs besten Leser der 6a und 6b in der Schulbücherei. An dieser Schulentscheidung durften nach einer aufregenden Lesewoche folgende SchülerInnen teilnehmen: Luca Cirlan, Miriam Huwert, Naemi Neuhäuser, Ida Selke, Monika Nedyalkova und Juliana Faller. Aufgeregt und voller Eifer präsentierten sie ihre Bücher und lasen daraus ihre Lieblingsstellen vor.

Weiterlesen

Eine Hilfe für Dein Verhalten im Zusammenhang mit Corona

Krank – was passiert jetzt?

Wenn Du Husten, Schnupfen oder Fieber hast, nichts mehr riechen oder schmecken kannst, bleibst Du zu Hause und machst einen Corona-Test (am besten beim Arzt).

Positiv getestet und noch nicht geimpft – was passiert jetzt?

Wenn Dein Corona-Test positiv ist, also anzeigt, dass Du Corona hast, gehst Du sofort in Quarantäne. Das bedeutet, Du gehst direkt nach Hause und bleibst dort 14 Tage. Wenn Dein positives Ergebnis von einem Schnelltest ist, endet Deine Quarantäne früher, wenn Du danach ein negatives PCR-Testergebnis bekommst. In der Zeit der Quarantäne darfst Du Deine Wohnung nicht verlassen und keinen Besuch haben. Nur wer mit Dir zusammenwohnt, darf dann bei Dir sein. Um niemanden anzustecken, solltest Du zu anderen Personen zuhause Abstand halten. Deine Mitbewohner müssen ab dem Tag Deines positiven Tests für 10 Tage auch zuhause bleiben. Wer geimpft ist oder in den letzten 6 Monaten schon mal Corona hatte (genesen), muss aber nicht in Quarantäne.

Positiv getestet und geimpft – was passiert jetzt?

Manche Menschen werden krank, obwohl sie geimpft sind, auch diese müssen für 14 Tage in Quarantäne. Oft fühlen sie sich aber gar nicht krank. Wenn das bei Dir so ist, Du also keine Symptome hast, kannst Du ab dem 5. Tag nach Deinem positiven Test einen PCRTest machen. Wenn der PCR-Test negativ ist, musst Du nicht mehr zuhause bleiben.

Kontaktperson – was passiert jetzt?

Wenn eine Kontaktperson Corona hat, musst Du Dich, wenn Du nicht geimpft oder genesen bist, sofort für 10 Tage (ab dem Tag, an dem die Person positiv getestet wurde) in Quarantäne begeben. Eine Kontaktperson ist:

1. jemand mit dem Du zusammenwohnst,

2. jemand bei dem Du länger als 10 Minuten warst, ohne einen Abstand von 1,5 Metern zu haben und ohne, dass Ihr eine Maske getragen habt,

3. jemand mit dem Du Dich ohne Abstand und ohne Maske unterhalten hast,

4. jemand mit dem Du in einem nicht gut gelüfteten Raum bist, auch wenn Ihr Maske tragt.

Quarantäne als Kontaktperson – was passiert jetzt?

Bekommt in der Zeit Deiner Quarantäne noch jemand, mit dem Du zusammenwohnst Corona, ändert sich das Ende Deiner Quarantänezeit trotzdem nicht. Du musst also nicht von vorne anfangen, die 10 Tage zu zählen. Wenn Deine Kontaktperson selbst nicht mehr in Quarantäne bleiben muss, weil ein negatives PCR-Testergebnis da ist, musst auch Du nicht mehr zu Hause bleiben.

Wenn Du als Kontaktperson in Quarantäne bist, kannst Du, wenn Du Dich nicht krank fühlst, ab dem 5. Tag deiner Quarantänezeit einen PCR-Test machen oder ab dem 7. Tag einen Schnelltest. Wenn Du Schülerin oder Schüler, bist, kannst Du auch schon ab dem 5. Tag Deiner Quarantänezeit einen Schnelltest machen. Ist der Test negativ, musst Du nicht mehr zuhause bleiben. Dein Testergebnis musst Du in der Schule vorzeigen. Auch außerhalb der Schule kannst Du kontrolliert werden, weshalb Du Dein Testergebnis bis zu dem Tag, an dem Deine Quarantäne normalerweise beendet gewesen wäre, immer dabeihaben musst.

Übrigens: Ein PCR-Test ist kostenlos möglich, wenn das Gesundheitsamt Dir gesagt hat, dass Du eine Kontaktperson bist oder jemand in deiner Familie einen positiven Test hat.

Geimpft oder Genesen – was passiert jetzt?

Wenn Du schon vollständig geimpft bist, ist das prima! Denn dann musst Du als Kontaktperson nicht in Quarantäne. Das gilt auch, wenn Du genesen bist. Die bekannten Hygieneregeln solltest Du zur aber trotzdem beachten.

Erstklässler werden an der Kastelbergschule eingeschult

1a Schuljahr 2021
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler und wünschen Ihnen und ihrer Lehrerin, Frau Cleiß, einen guten Start.
Vielen Dank an die Eltern und Kinder der Lergruppen 2a und 2b für die gelungene Einschulungsfeier und die Bewirtung.

Schulabschlüsse an der Kastelbergschule

die Hauptschulabsolventinnen

Die Lerngruppe 9

Schulabschlüsse an der Gemeinschaftsschule Kastelberg

Und es gab doch noch eine (kleine) Feier! Vor ein paar Wochen waren sich noch alle unsicher, ob coronabedingt überhaupt ein festlicher Rahmen für die Zeugnisübergabe organisiert werden kann. Nun nahmen die Hauptschul- und Realschulabsolventinnen und –absolventen am Freitagnachmittag in der geschmückten Aula ihre Zeugnisse entgegen. Wegen des einzuhaltenden Abstands musste man die Veranstaltung zwar teilen, aber Ablauf und Dekoration hatten die Haupt- und Realschüler*innen gemeinsam vorbereitet. Ihr gewähltes Motto war Schwarz-Weiß, aber als am Ende rote Luftballons in den blauen Abendhimmel flogen, versprach die Zukunft der Jugendlichen doch sehr farbenfroh zu werden.
In diesem Jahr bestanden 30 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfung. Ein Schüler wird eine Berufsausbildung beginnen, alle anderen besuchen eine weiterführende Schule oder verbleiben an der Kastelbergschule und streben dort den Realschulabschluss an.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok