Zum Abschied von Frau Schorer schenkte die Grundschule ihr dieses Herz:
Vielen Dank für die schönen Jahre und alles Gute für den Ruhestand!
Zum Abschied von Frau Schorer schenkte die Grundschule ihr dieses Herz:
Vielen Dank für die schönen Jahre und alles Gute für den Ruhestand!
Zum ersten Mal seit der Gründung der Gemeinschaftsschule Kastelberg 2014 haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen den Realschulabschluss erlangt. Der gesamte Jahrgang hat bestanden und dies mit einem ausgezeichneten Notendurchschnitt von 2,0. Für herausragende Leistungen konnten dem-entsprechend viele Belobigungen und Preise vergeben werden.
Lob: 10a: Marcel Herr, Julian Lauk, Dogukaan Parlac, Daniel Pyralov
10b: Paul Rasmus, Ceren Bilgili, Elina Bohn, Lisa Eisenmann, Chiara Meyer, Johanna Müller
Preis: 10a: Nico Kathmann
10b: Sascha Springweiler, Danielle Clark, Lea Gerull, Bianca Klank
In diesem Schuljahr ist für die Hauptschulabschlussprüfungen eine neue Prüfungsverordnung in Kraft getreten, die mit den Standards des neuen Bildungs-plans abgestimmt ist.
Die 22 Schülerinnen und Schüler der 9c begannen nach den Osterferien wieder mit Präsenzunterricht. Während des Lockdown in der Corona-Zeit kommunizierten die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter vor allem mittels der neuen Schulmanagementsoftware EduPage, die in diesem Schuljahr auch in der Kastelbergschule getestet wurde und im nächsten Jahr breiter zum Einsatz kommen wird. Das „Pauken“ lohnte sich, denn alle legten erfolgreich ihre Prüfungen ab. Den besten Abschluss machte Daniel Sieg mit einem Notendurchschnitt von 2,3. Er wird eine Ausbildung zur Elektrofachkraft beginnen.
Nicht alle wissen, wie es weitergeht. Vier der Jugendlichen werden die gewerbliche und hauswirtschaftlich-sozialpflegerische Schule in Emmendingen besuchen, drei wechseln an das BSZ Waldkirch und sechs haben einen Ausbildungsplatz.
Da sich Hubert Ruth nun nach vielen Jahren Hausmeistertätigkeit an der Kastelbergschule im Ruhestand befindet und endlich Zeit hat, möchte er sich einen Hundewelpen anschaffen. Schulleiter Manfred Kasten schenkte ihm dafür in der coronabedingt kleinen Feier in der Aula schon einmal eine entsprechende Hundebox.
Das Motto, das sich die Realschülerinnen und -schüler der GMS Kastelbergschule für ihre Hoodies ausgesucht haben, ist so treffend für diesen besonderen Jahrgang wie das diesjährige Rahmenthema „Herausforderung Digitalisierung“. Trotz Lockdown, trotz der Herausforderung, die der Online-Unterricht für alle bedeutete, trotz aller Unsicherheiten und Ängste – die Schülerinnen und Schüler haben die Katastrophe gemeistert und verlassen die Schule gestärkt und selbstbewusst, um einen neuen Lebensabschnitt in Angriff zu nehmen. Leider wird es keine Abschlussfeier in gewohntem Rahmen geben. Aber auch dafür findet sich eine Alternative.
Eine Schülerin hat Eindrücke und Meinungen ihres Jahrgangs gesammelt: Ich bin Lea, 16 Jahre alt. Ich bin eine der Abschluss-Schülerinnen 2020 – dem Jahr mit Covid-19. Wir haben noch einmal zurückgeblickt und uns gefragt, wie wir uns unser Abschlussjahr eigentlich vorgestellt hatten und wie es sich dann durch Corona gestaltete.