DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE zeigt Schülerinnen und Schülern der Kastelbergschule, wie vielfältig Berufe in der produzierenden Industrie sind. Der zweistöckige Erlebnis -Lern-Truck ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion BadenWürttemberg der Bundesagentur für Arbeit, um Jugendliche für technische Berufe zu begeistern.
Kastelbergschule begrüßt die neuen Erstklässerinnen und Erstklässer

Am letzten Samstag war es für 33 Schulanfängerinnen und –anfänger so weit. Der erste Schultag war gekommen.
Mit einem sehr stimmungsvollen Gottesdienst begann der aufregende Tag für die neuen Schülerinnen und Schüler. „Einfach spitze, dass du da bist!“ erklang es aus vielen Kehlen und es wurde unter anderem der Frage nachgegangen, ob die nachtaktiven Tiere in der Arche Noah wohl die anderen Tiere beim Schlafen gestört haben. Am Ende durften alle Kinder in der Arche Platz nehmen und erhielten einen Segen zu ihrem Schulbeginn.
Schulabschlüsse an der Gemeinschaftsschule Kastelberg
Die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für die Hauptschul- und Realschulabsolvent*innen konnte in diesem Jahr unter fast normalen Umständen stattfinden. Nur die Aufteilung in den 9er und 10er Jahrgang wurde wegen des notwendigen Abstands aus der Corona-Zeit beibehalten, denn die Infektionszahlen steigen. Das warme Wetter lud ein, draußen zu feiern. Die Stehtische waren auf der Treppe des Haupteingangs und auf dem Schulhof platziert und die Schüler*innen des 8. Jahrgangs hatten ein tolles Buffet aufgebaut und bewirteten Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen.
Kastelbergschule siegt beim Börsenspiel
Bericht aus der Badischen Zeitung - BZ-Redaktion & Sredniawa
Virtuelle Aktien, echter Gewinn: Zwei Schüler der Kastelbergschule in Waldkirch holen beim Planspiel Börse der Sparkassen regional Platz 1, auf Landesebene Platz 2 und Platz 5 bundesweit.
Als sehr geschickt erwiesen sich Oskar Abend und Roman Becherer, zwei Zehntklässler der Kastelbergschule, beim Planspiel Börse der Sparkassen. Zwar wird bei dem Wettbewerb, an dem sich laut Sparkasse dieses Mal wieder rund 98 000 Schüler, Studenten, Azubis und Erwachsene bundesweit beteiligten, nur mit virtuellem, also Spielgeld gespielt – aber durch ihre Top-Platzierungen "erwirtschaftete" das Team aus Waldkirch auch einen echten Gewinn von 3000 Euro.
Darüber durfte sich auch ihr Lehrer Fernando Mendez freuen, der das Planspiel in den WBS-Unterricht (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) eingebaut hatte. Teils im Unterricht, teils zu Hause beschäftigten sich sämtliche Zehntklässler der Kastelbergschule mit Aktien, wie sie funktionieren und welche Risiken sie bergen – und traten in Zweierteams beim Planspiel an. Oskar Abend und Roman Becherer bildeten das Team "ichwillgewinnen" und investierten unter anderem in Aktien von Bayer, Tesla und Amazon. In 17 Wochen haben sie laut Sparkasse ihr virtuelles Startkapital im Börsenspiel von 50 000 Euro auf 60 002,04 Euro ausgebaut. Das war geschickt ausgewählt und mit 15 Trades klug und entspannt nachgesteuert.



