Zusätzliches Projektangebote und Betreuung

Am freien Mittwochnachmittag gibt es bis 15.45 Uhr ein zusätzliches, kostenpflichtiges Projektangebot an der Kastelbergschule. Nähere Informationen dazu finden Sie hier oder Sie können sich direkt an Herrn Huber unserer Leitung der Ganztagsangebote wenden: Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 07681 47936-32, Mobil 0172 2003682.

Zusätzlich bietet die Stadt Waldkirch täglich nach Schulschluss ab 15.45 Uhr (freitags ab 13 Uhr) eine verlängerte Betreuung an der Kastelbergschule an: Montag bis Donnerstag bis 17.30 und freitags bis 17 Uhr. Die Anmeldung ist flexibel während des Schuljahres möglich. Wenn Sie sich anmelden wollen benutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschriftmandat.

ABC - Elterninfo im Überblick

A

  • Abmeldung vom Religionsunterricht
  • Anmeldung an der Kastelbergschule
  • Anregungen zur Schulwebseite an Brunhilde Böhler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Anträge und Formulare

B

D

E

F

G

K

  • Krankmeldung
  • Kontakt zu Lehrern, Ganztagespädagogen, Sekretariat und Schulsozialarbeit
  • KoKo (konfessionell-kooperativer Religionsunterricht)

L

M

N

P

R

S

T

  • Toiletten
    • Projekt Schulklo-Verschönerung (Elternbeiratsprotokoll vom Februar 2016)
    • Regelung Toilettengang (Elternbeiratsprotokoll vom März 2017)

U

V

W

Z

Unterrichtsende vor den Ferien

Vor den Weihnachts-, Sommer- und Fasnachtsferien endet der Unterricht an der Kastelbergschule immer nach der 4. Stunde um 11.10 Uhr.

  • Unterrichtsende ohne Betreuungsmöglichkeit: Vor den Weihnachtsferien und Sommerferien wird von städtischer und schulischer Seite keine Betreuung angeboten.
  • Unterrichtsende mit Betreuungsmöglichkeit: Am Schmutzigen Dunschtig, dem Tag vor den Fasnachtsferien, können Sie Ihr Kind kostenfrei für eine Betreuung bis 16 Uhr anmelden.
  • Reguläres Unterrichtsende: Vor den Herbst-, Oster- und Pfingstferien endet der Unterricht - wie jeden Freitag - um 13 Uhr. Wie gewohnt, können Sie Ihr Grundschulkind bis 17 Uhr kostenpflichtig für die verlängerte Betreuung der Ganztagspädagogik anmelden.

 

Unterrichts- und Pausenzeiten

Wir sind eine "gebundene Ganztagsschule" von Klasse 1 - 8. Das heißt dass die Kinder von Montag bis Donnerstag verlässlich von 7.45 Uhr bis 15.45 Uhr unterrichtet werden. Am Freitag beginnt der Unterricht auch um 7.45 Uhr und endet um 13 Uhr. Darüber hinaus bietet unser Pädagogen-Team eine verlängerte Betreuung für die Grundschüler an: Montag - Donnerstag bis 17.30 Uhr, freitags bis 17 Uhr [mehr Info und Anmeldung im Download-Bereich].

Kranke Schüler schicken wir nur nach Hause, wenn wir die Eltern telefonisch erreicht haben. Bitte aktualisieren Sie Ihre Telefonnummern zu gegebener Zeit im Sekretariat.

Unterrichts- und Pausenzeiten

 
               Grundschule                        Gemeinschaftsschule
7.45 – 7.50         Offener Anfang GS    
7.50 – 8.35                                                             erste Stunde
8.35 – 9.20                                                            zweite Stunde
                                                                 20 Minuten Vesperpause / Bewegungspause
9.40 – 10.25                                                            dritte Stunde
10.25 – 11.10                                                            vierte Stunde
                                                                 20 Minuten Vesperpause / Bewegungspause
11.30 – 12.15                                                            fünfte Stunde
  Grundschule

Gemeinschaftsschule    LG 5-6

Gemeinschaftsschule    LG 7-10
12.15 – 13.00 120 Minuten Mittagessen, Freizeit und Kulturzeit       sechste Stunde 75 Minuten Mittagessen & Freizeit
  75 Minuten Mittagessen & Freizeit
13.30 – 14.15         sechste Stunde
14.15 – 15.00                sechste Stunde                              siebte Stunde
15.00 – 15.45                 siebte Stunde                              achte Stunde
       
15.45 – 17.30 (freitags bis       17 Uhr) Verlängerte Betreuung für Grundschüler (kostenpflichtig)    

Mittagessen an der Kastelbergschule

Mittagessen der Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5

Seit September 2017 essen unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 im neuen Sick-Bildungshaus. Dort wird vor Ort von der Firma Dussmann frisch gekocht. Es kann zwischen einem Fleischgericht, einem vegetarischen Menu und einem Pasta-Gericht gewählt werden. Eine online-Anmeldung ist notwendig. Die Anleitung zur Anmeldung finden Sie hier. Falls Ihr Kind die Schule wechselt, kündigen Sie bitte über http://mensa-bildungshaus.l-e-o.eu

 

 Mittagessen der Grundschüler

Die Grundschüler essen weiterhin in der Mensa der Kastelbergschule. Das Essen wird von der Firma Dussmann geliefert. Für die Grundschüler gibt es ein Fleisch-Menu mit Pute, bzw. Rind oder ein vegetarisches Menu. Eine online-Anmeldung ist notwendig. Die Anleitung zur Anmeldung finden Sie hier. Falls Ihr Kind die Schule wechselt, kündigen Sie bitte über https://kastelberg.l-e-o.eu/leo/start.php

Besonderheiten

Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, am Essen teilzunehmen. Wir bieten täglich vegetarisches und Halal-Essen sowie Mahlzeiten für Allergiker. Hat Ihr Kind eine Lebensmittelunverträglichkeit, haben Sie Fragen oder Anregungen? Bitte kontaktieren Sie Mensaleiterin Sabrina Ganter per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Team

Durch die Kooperation der Stadt Waldkirch, unserem Caterer Firma Dussmann und den Ausgabekräfte der WABE gGmbH haben wir ein qualifiziertes Team, das sich täglich um das Mittagessen Ihrer Kinder kümmert. Ziel ist es, die Kinder einerseits satt zu machen und andererseits die Vorgaben der DGE zu erfüllen.

Bild: Mensaleiterin Sabrina Ganter (links) und das Wabe-Team der Essensausgabe

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok