Kastelbergschule vorbereitet auf das Lernen zu Hause

Da die Corona-Fallzahlen im Land wieder stark ansteigen, hat sich das Kollegium der Kastelbergschule auf eine eventuelle Quarantäne von einzelnen Lerngruppen vorbereitet. Für betroffene Gruppen aus der Grundschule wird es eine Mischform aus Aufgaben und gemeinsamen digitalen Lernen geben.

Wenn Lerngruppen der Sekundarstufe zu Hause lernen müssen, erhalten die Schüler*innen einen Stundenplan mit digitalen Pflichtunterrichtsstunden und Aufgaben zum eigenständigen Lernen. Wir arbeiten in der Sekundarstufe mit der Schulsoftware Edupage und unserer Schulcloud. Dort werden alle Aufgaben für die Schüler*innen bereitgestellt. Die bearbeiteten Aufgaben senden die Schüler*innen mit diesen Plattformen wieder an die Lernbegleiter*innen zurück.

 

EduPage - unsere neue Kommunikationsplattform

Liebe Eltern,

seit diesem Schuljahr arbeiten alle Lehrerinnen und Lehrer der Kastelbergschule mit unserer neuen Schulsoftware EduPage. Für alle Eltern der Kastelbergschule wurde über die Mailadresse ein Elternzugang eingerichtet. Schüler*innen bekommen ab Lerngruppe 7 einen eigenen Schülerzugang. Sie als Elternteil können schnell und unkompliziert den Stundenplan Ihres Kindes einsehen, Ihr Kind krankmelden und entschuldigen, in manchen Lerngruppen die zu erledigenden Aufgaben sehen und mit dem Lernbegleiter kommunizieren. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich die Edupage-App auf Ihr Smartphone laden. Einen ersten Einblick über die verschiedenen Möglichkeiten erhalten Sie hier: https://help.edupage.org/

Einige Lerngruppen arbeiten bereits aktiv im Unterricht mit dem Programm. Bitte beachten Sie, dass darüber hinaus der Gebrauch des Handys auch weiterhin nicht gestattet ist.

Corona-Fall in Lerngruppe 10 - Unterricht für alle anderen Lerngruppen möglich

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Kastelbergschule, 

wir wurden vom Gesundheitsamt Emmendingen in Kenntnis gesetzt, dass es einen Covid-19 Fall in der Lerngruppe 10 gibt. Von Seiten des Gesundheitsamts und der Schule wurden daher alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um eine weitere Ausbreitung der Infektionskette zu verhindern. Alle Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 10a und 10b, sowie die betroffenen Kolleginnen und Kollegen, die in Kontakt mit der infizierten Person standen, wurden von uns umfassend informiert und befinden sich in häuslicher Isolation. Alle Betroffenen werden zeitnah vom Gesundheitsamt kontaktiert und über die weiteren Maßnahmen und Vorgehensweise informiert. 

Durch unser Hygienekonzept begegnen sich im Schulhaus und auf dem Schulhof keine Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Seit Beginn des neuen Schuljahres tragen alle Schülerinnen und Schüler und alle Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof, in den Fluren und außerhalb der Lernräume eine Maske (auch die Grundschüler). So können wir die weitere Ausbreitung des Virus verhindern. Es ist uns sehr wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler und das Kollegium geschütz ist und Ansteckungen verhindert werden. 

Das Gesundheitsamt hat uns grünes Licht erteilt, dass der Unterricht für alle anderen Lerngruppen morgen nach Plan stattfinden kann. Wir werden Sie über alles Weitere über unser Homepage und über Edupage auf dem Laufenden halten. 

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Kasten

Schulleiter

 

Infos zum Beginn des neuen Schuljahres am 14.09.2020

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Kastelbergschule,                                                        

wir hoffen, dass Sie gesund aus den Sommerferien wieder zu Hause sind. Am 14.09.2020 starten wir wieder wie gewohnt um 7.45 Uhr mit neuen Vorgaben der Landesregierung den Schulbetrieb. Der Coronavirus beschäftigt uns weiter, bitte beachten sie daher folgende Punkte:

Allgemeine Infos zur Corona-Verordnung:

  • Wer aus einem Risiko-Gebiet einreist, muss sich unverzüglich testen lassen und sich bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses in die eigene Häuslichkeiten in Quarantäne begeben. Bei Verstoß drohen Bußgelder nach dem Infektionsschutzgesetz.
  • Am ersten Schultag muss die beigefügte Gesundheitsbestätigung abgegeben werden. Liegt diese Bestätigung am ersten Schultag nicht vor, wird Ihr Kind vom Unterricht ausgeschlossen (Corona-Verordnung).
  • Die Teilnahme am Schulbetrieb ist nicht erlaubt, wenn Ihr Kind Kontakt zu einer infizierten Person hatte oder folgende Krankheitssymptome aufweist: Fieber ab 38°C, trockener Husten (nicht Asthma-Husten), Störungen des Geschmacks- oder Geruchssinns (nicht als Begleitsymptom eines Schnupfens). Informieren Sie die Schule und suchen Sie einen Arzt auf. Treten die genannten Krankheitszeichen während der Schule auf, muss Ihr Kind umgehend abgeholt werden.
  • Kann ein Kind aufgrund von Quarantäne nicht am Unterricht teilnehmen, muss der Unterrichtsstoff dennoch bearbeitet werden (Corona-Verordnung). Die Lernbegleiter stellen Aufgaben und Arbeitsmaterialien in gewohnter Weise zur Verfügung und sind für Rückfragen erreichbar.
  • Die Schüler*innen dürfen nur Kontakt zu Kindern aus der eigenen Klasse haben (Ausnahme GT-Angebot im Grundschulbereich). Für Schüler*innen der Sekundarstufe (ab Lerngruppe 5) muss auf den Fluren und Pausenhöfen eine Maske getragen werden. Das Ordnungsamt kann bei Verstößen ein Ordnungsgeld verhängen. 

Weiterlesen

Neu an der Kastelbergschule?

Sie sind neu an der Kastelbergschule oder wollen die Schule kennenlernen? Wir heißen Sie - und dich - herzlich willkommen! Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den ersten Schritten an der Schule.

Neue Schülerinnen und Schüler

Willkommensbrief, Begrüßung, Ankommenswoche, Paten-Schüler: So begrüßen wir neue Schülerinnen und Schüler an der Kastelbergschule (Beitrag folgt).

Neue Eltern

Info-Tage an der Kastelbergschule, Eltern-Mitarbeit, Austausch über : Darüber sollten neue Eltern an der Kastelbergschule Bescheid wissen (Beitrag folgt).

Neue Kolleginnen und Kollegen

Wir sind eine große Schule mit rund 50 Mitarbeitern und vielen Besonderheiten. Neue Kolleginnen und Kollegen heißen wir in unserem Kollegium offen und hilfsbereit willkommen und stellen ihnen einen Paten-Lehrer zur Seite. Er weist Sie in die besonderen Arbeitsweisen der Grundschule oder der Gemeinschaftsschule ein, informiert über die schulorganisatorischen Angelegenheiten und ist Ansprechperson in allen Fragen und Angelegenheiten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok