Schulfremdenprüfung

Diese Seite enthält Informationen für junge Menschen, die sich im Schuljahr 2022/23 zur Realschulabschlussprüfung für Schulfremde angemeldet haben und vom Staatlichen Schulamt Freiburg unserer Schule zugeteilt wurden.

Offizielle Informationen vom Kultusministerium

Informationen zur Abschlussprüfung für Schulfremde an der Kastelbergschule Waldkirch

Termine

01.03.2023   letztmöglicher Anmeldetermin für die Schulfremdenprüfung beim Staatlichen Schulamt
28.03.2023 14:30 Uhr Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung in der Aula (Eingangsbereich) der Kastelbergschule Waldkirch
15.05.2023 08:00 Uhr Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch
17.05.2023 08:00 Uhr Schriftliche Abschlussprüfung Englisch
23.05.2023 08:00 Uhr Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik
26.05.2023 08:00 Uhr Schriftliche Abschlussprüfung Wahlpflichtfach
19.06.2023 08:00 Uhr Nachtermin Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch
20.06.2023 08:00 Uhr Nachtermin Schriftliche Abschlussprüfung Englisch
21.06.2023 08:00 Uhr Nachtermin Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik
22.06.2023 08:00 Uhr Nachtermin Schriftliche Abschlussprüfung Wahlpflichtfach
Folgt 14:00 Uhr Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen in der Kastelbergschule Waldkirch. Anschließend Beratung zur mündlichen Prüfungsteilnahme
Folgt bis 12:00 Uhr Abgabe der Meldebögen zur Teilnahme an der mündlichen Prüfung. Abgabe der Schwerpunktthemen der mündlichen Prüfungsfächer. Abgae des Themas für die Kommunikationsprüfung.
Folgt 12:00 Uhr Aushang Prüfungsplan mündliche Prüfungen und Kommunikationsprüfungen
03.07.2023 und 11.07.2023   Zeitraum für mündliche Prüfungen und Kommunikationsprüfungen (siehe Prüfungsplan)
Folgt 11:30 Bekanntgabe Prüfungsergebnis. Ausgabe Abschlusszeugnis

Schulbücher

An der Realschule Kollnau sind in der 10. Klasse die nachfolgenden Schulbücher im Einsatz. Leider können wir für die Vorbereitung keine Bücher an schulfremde Personen ausleihen. Wir bitten um Verständnis.

Informationsbroschüre

Für Ihre Vorbereitung zur Abschlussprüfung haben wir nach bestem Wissen die nachfolgende Informationsbroschüre erstellt. Wir hoffen, diese ist Ihnen eine Hilfe, verweisen aber jeweils auf die gültigen Bestimmungen des Kultusministeriums. Diese finden Sie auf dieser Seite weiter oben verlinkt.

Infobroschüre folgt

Präsentation der Informationsveranstaltung

Die nachfolgende Präsentation wurde in der Informationsveranstaltung am 28.03.2023 gezeigt und erläutert.

folgt

Sommer, Sonne, Wasser satt – die Schwimmtage der Kastelbergschule

An diesen heißen Tagen waren die Kastelberger Schüler*innen und Lehrer*innen am bestmöglichen Ort, den man sich unter solchen Bedingungen vorstellen kann – im Schwimmbad. Die vier Schwimmtage waren ein voller Erfolg. Am ersten Tag erfolgte die Einteilung je nach Können in „Haie“, „Delphine“, „Orcas“ und „Seelöwen“. Die eigene Einschätzung war schon vorher abgefragt worden. Nun musste sich diese aber noch praktisch im Wasser beweisen. Die Abläufe zwischen Praxis, Pausen und Theorie brauchten etwas Zeit, um sich einzupendeln. An den darauffolgenden Tagen klappte die Organisation dann wie am Schnürchen und die Schüler*innen waren mit voller Motivation und Spaß dabei. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 konnten ihre Schwimmfähigkeit verbessern, manche das Schwimmen erlernen und viele sogar Abzeichen machen. Am letzten Tag schafften 23 Schüler*innen das „Seepferdchen“, 37 machten das Bronze-Abzeichen, 18 erschwammen sich Silber und 9 holten sich Gold.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2021 an der Kastelbergschule

picture11Trotz Corona – unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften (Lesen mit Abstand und Maske) - saßen am 26.11.2021 die sechs besten Leser der 6a und 6b in der Schulbücherei. An dieser Schulentscheidung durften nach einer aufregenden Lesewoche folgende SchülerInnen teilnehmen: Luca Cirlan, Miriam Huwert, Naemi Neuhäuser, Ida Selke, Monika Nedyalkova und Juliana Faller. Aufgeregt und voller Eifer präsentierten sie ihre Bücher und lasen daraus ihre Lieblingsstellen vor.

Weiterlesen

Lesetag an der Kastelbergschule

Lesewettbewerb GS 3Stille herrscht im Klassenzimmer. Nur ganz leises Rascheln von umgeblätterten Buchseiten ist zu hören. Hier und da kann man auch ein knackendes Geräusch von abgebissenen Keksen vernehmen. Schüler und Schülerinnen sind nicht zu sehen. Dafür gibt es überall im Klassenzimmer zusammengeschobene Tische, über die Decken gebreitet sind. Wenn man ganz genau hinschaut und einen Blick hinter die Decke wagt, kann man die Schülerinnen und Schüler in den selbst gebauten Höhlen entdecken. Es ist Lesetag an der Kastelbergschule. Alle Kinder haben Bücher, Decken, Kissen und Kuscheltiere mitgebracht. Gemeinsam werden Lesehöhlen gebaut und gemütliche Plätzchen geschaffen, um zu schmökern, sich gegenseitig vorzulesen und auch den ein oder anderen Keks zu knabbern.

Weiterlesen