Vollversammlung an der Kastelbergschule
Am 4. Mai fand unsere Vollversammlung mit allen Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe statt. Das Schülersprecherteam Amelie und Sebastian moderierte und führte durch das Programm.
Vollversammlung an der Kastelbergschule
Am 4. Mai fand unsere Vollversammlung mit allen Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe statt. Das Schülersprecherteam Amelie und Sebastian moderierte und führte durch das Programm.
Der Vorlesewettbewerb ging für unsere Schulsiegerin Esma Nur (6a) in die zweite Runde. Der Kreisentscheid stellt die erste regionale Wettbewerbsetappe dar. Über 6.600 Schulsieger*innen sind bundesweit am Start und treffen dann auf die anderen Vorlesebesten in ihrer Region. Rund 570 Veranstaltungen fanden im ganzen Land statt.
Nach der langen Coronapause war es endlich wieder so weit. Ein lautes Narri Narro erschallte in den Gängen der Kastelbergschule. Prinzessinnen, Ninjas, Hexen, Einhörner, Polizisten, Piraten und noch viele andere bunt gekleidete Gestalten tummelten sich in den Klassenzimmern. Zu lauter Musik wurde ausgelassen getanzt und die ein oder andere Polonaise zog durchs Haus. Gegen 9 Uhr waren die Klänge von Jungmusikern aus der Stadt auf dem Schulhof zu hören und in einem bunten und trubeligen Gaudiwurm folgten die Kinder den Musikern in Richtung Berufsschulzentrum. Mit lauter Musik zogen alle durchs Schulhaus und wurden dann mit Brezeln und Apfelschorle belohnt. Weiter ging es zum Geschwister-Scholl-Gymnasium, bei dem es nicht minder geräuschvoll und närrisch zu ging. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und einigen Schunkelrunden, wurden die Kinder mit Popcorn und Süßigkeiten wieder verabschiedet.
Liebe Eltern
Sie alle haben sicherlich die schrecklichen Nachrichten und Bilder aus den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien gesehen. An unserer Schule führte dies zu einer großer Betroffenheit und Trauer, umso mehr, da viele Schüler*innen türkischer und syrischer Abstammung unsere Schule besuchen. Einige Familien haben leider auch Verwandte und Freunde in den betroffenen Gebieten, die direkt von dieser Naturkatastrophe betroffen sind.
All das führte dazu, dass sofort viele Schüler*innen den betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien helfen wollen. Deshalb werden viele Lerngruppen in den kommenden Tagen und Wochen den „Pausenverkauf“ übernehmen. Dadurch soll Geld eingenommen werden, das in die Türkei und nach Syrien gespendet werden soll.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie Ihr Kind und die Schüler*innen bei dieser „Hilfsaktion“!
Herzliche Grüße
Schüler*innen sowie das Kollegium der Kastelbergschule Waldkirch
Liebe Eltern,
Sie stehen vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen wird. Die Kastelberg-Gemeinschaftsschule möchte Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit geben, die Arbeitsweise an einer Gemeinschaftsschule vor Ort kennen zu lernen und gezielt Fragen zu stellen.
In der Woche der Offenen Lernräume können Sie mit Ihrem Kind zu den aufgeführten Stunden am EL-Unterricht aktiv teilnehmen. Sie können sehen, wie eigenständiges Lernen an unserer Gemeinschaftsschule umgesetzt wird, mit den Lernbegleitern sprechen und Fragen stellen. Kommen Sie einfach zu den angegebenen Terminen ohne Anmeldung zum Sekretariat.
Tag der Offenen Tür: Dienstag, 28. Februar 2023 um 16.00 Uhr
Am Tag der offenen Tür sind Sie und Ihr Kind herzlich eingeladen unsere Schule mit den Fachräumen kennen zu lernen. Die Kinder werden in kleinen Gruppen verschiedene Stationen besuchen und dort einen Einblick in den interessanten Unterricht an der Gemeinschaftsschule erhalten. Zur Stärkung erhält jedes Kind eine Brezel mit einer Trink-Schoki. Auch für das leibliche Wohl der Eltern ist gesorgt.
Hier finden Sie einen Flyer mit dem ausführlichen Programm zum Tag der offenen Tür.
Anmeldung an den weiterführenden Schulen: Mittwoch, 08. März von 9-11 Uhr und 14-16.30 Uhr und Donnerstag, 09. März von 9-11 Uhr und 14-16.30 Uh