Jedes Jahr im Frühjahr finden die Fußballhallenmeisterschaften im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia statt. Dieses Schuljahr ist leider unsere Mädchen- und auch die Jungenmannschaft schon in der Vorrunde ausgeschieden. Die Kinder hatten trotzdem eine Menge Spaß und haben den Fairplay- und auch Teamsportgedanken verinnerlicht.
Sechste Begegnung im Projekt "Kinder von hier und anderswo"
Am 19. Mai bekam das Georg-Scholz-Haus wieder einmal Besuch aus der Kastelbergschule mit einer neu zusammengestellten Gruppe von deutschen Kindern und Kinder, die noch nicht so gut Deutsch sprechen können. Klasse 2 bis 4 war vertreten. Frau Biehler und eine spanische Referendarin kamen bei strömenden Regen mit 17 Kindern, um der Geschichte von Fuchs Elzbert zu lauschen, die Helga Bauer 2012 geschrieben und illustriert hat.
Umgang mit Handys an der Kastelbergschule
Ein aktuelles Gerichtsurteil über den Umgang mit dem Handy an der Schule beschäftigt auch das Team der Kastelbergschule.
So berichtete die Süddeutsche Zeitung (sz.de) am 17. Mai 2017: Ein Lehrer einer Berliner Schule hatte einem Schüler das Handy an einem Freitag abgenommen, weil er damit den Unterricht gestört habe. Der Schulleiter wollte das Mobiltelefon zunächst nicht herausgeben und behielt es über das Wochenende ein. Erst am folgenden Montag durfte die Mutter des Jungen das Gerät im Schulsekretariat wieder abholen. Das Berliner Verwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 4. April 2017 die Klage mit der Begründung, die Grundrechte des Schülers seien nicht verletzt worden, abgelehnt.
Welche Umgangsweise pflegt die Kastelbergschule bisher? Wie wollen wir weiter mit diesem Thema verfahren?
Biologie zum Anfassen
Camilo Boomer vom Batzenberg ist der fünfjährige Berner Sennenhund unserer Schülerin Lahja Rose (5a). Passend zum Thema "Hund" stellte Frau Link-Rose der Lerngruppe die Rasse, physionomische Besonderheiten, sowie die Ernährung dieses Hundes vor. Seit über drei Jahren besucht Boomer eine Hundeschule und ein spezielles Training (Agility). Dies zeigte er mit mehreren Kunststücken.
Lerngruppe 6 zurück vom Schullandheim!
Vier tolle Tage erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 während ihres Schullandheimaufenthaltes in der Jugendherberge Seebrugg / Schluchsee. Eine Bootsfahrt über den Schluchsee, Wandern in der Wutachschlucht, eine GPS-Tour durch den Schwarzwald und vieles mehr. Schön war´s!!
Präventionsreihe "Mein Körper gehört mir!"
Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl? Weiß jemand, wo ich bin? Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Um diese drei Fragen drehte sich ein theaterpädagogisches Präventionsprojekt in der Grundschule. Ermöglicht haben es die Schulsozialarbeit und der Förderkreis der Kastelbergschule.
Projekt: „Zeugen der Flucht“ erzählen ihre Geschichten
v.l.n.r. Mustafa, Alaska, Ramez und Fadel; im Hintergrund drei der Projektgründerinnen Lisa, Hanna, Melanie
Das Projekt "Zeugen der Flucht" stellt ihre Arbeit den interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 vor. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!