Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler und wünschen Ihnen und ihrer Lehrerin, Frau Cleiß, einen guten Start.
Vielen Dank an die Eltern und Kinder der Lergruppen 2a und 2b für die gelungene Einschulungsfeier und die Bewirtung.
Schulabschlüsse an der Kastelbergschule
Die Lerngruppe 9
Schulabschlüsse an der Gemeinschaftsschule Kastelberg
Und es gab doch noch eine (kleine) Feier! Vor ein paar Wochen waren sich noch alle unsicher, ob coronabedingt überhaupt ein festlicher Rahmen für die Zeugnisübergabe organisiert werden kann. Nun nahmen die Hauptschul- und Realschulabsolventinnen und –absolventen am Freitagnachmittag in der geschmückten Aula ihre Zeugnisse entgegen. Wegen des einzuhaltenden Abstands musste man die Veranstaltung zwar teilen, aber Ablauf und Dekoration hatten die Haupt- und Realschüler*innen gemeinsam vorbereitet. Ihr gewähltes Motto war Schwarz-Weiß, aber als am Ende rote Luftballons in den blauen Abendhimmel flogen, versprach die Zukunft der Jugendlichen doch sehr farbenfroh zu werden.
In diesem Jahr bestanden 30 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfung. Ein Schüler wird eine Berufsausbildung beginnen, alle anderen besuchen eine weiterführende Schule oder verbleiben an der Kastelbergschule und streben dort den Realschulabschluss an.
Schneemann-Challenge der Jahrgangstufe 6
Der Januar brachte während des Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Mehrere Tage Schneefall und eisige Temperaturen zauberten eine wunderschöne Winterlandschaft ins Elztal. Doch was sollte mit den ganzen Schneemassen passieren? Die Jahrgangsstufe 6 zeigte sich dabei sehr kreativ und startete eine Schneemann-Challenge. Die tollen Ergebnisse können hier betrachtet werden!
Homeschooling mit Schneemannchallenge
Die Welt steht Kopf und mancher Schneemann auch. Dieses tolle Exemplar wurde von Peter aus der 4a gebaut.
Foto: Swantje Oberlies
Auch für die Schülerinnen und Schüler der Kastelberg-Grundschule heißt es in diesen Tagen wieder „Lernen von zuhause“.
Das bewährte Konzept vom ersten Lockdown im Frühjahr, bei dem Materialpakete ausgegeben wurden und die Kinder ihre bearbeiteten Aufgaben wieder an die Schule zurückbrachten, konnte noch deutlich erweitert werden. Wurde im März, April und Mai ausschließlich per Telefon Kontakt gehalten, Fragen beantwortet, Lesetraining durchgeführt und Aufgaben kontrolliert, wird dies jetzt in täglichen Onlinesprechstunden bzw. Onlineunterrichtsgesprächen erledigt. Die Kastelbergschule benutzt dafür mehrere digitale Klassenzimmer bei der Plattform Jitsi und wird dabei technisch unterstützt vom Kreismedienzentrum in Emmendingen.
Im November und Dezember haben viele Klassen Testläufe gemacht für den Fall, dass es zu Quarantäne oder Schulschließungen kommt. Alle Eltern bekamen Zugangsdaten und Anleitungen für die Videokonferenzen zugeschickt. So konnte am Montag fast reibungslos ins Homeschooling und in den Fernunterricht eingestiegen werden.
Die Kinder bekommen nach wie vor ein Aufgabenpaket für zuhause, können aber täglich zum jeweiligen Lehrer in die Sprechstunde kommen, um Fragen zu stellen, Aufgaben zu zeigen oder auch einfach ein bisschen zu quatschen.
Einschulungsfeier 1a und 1b
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler und wünschen ihnen viel Freude an unserer Schule.
Vielen Dank auch an die Eltern der 2a und 2b für die tolle Organisation der Einschulungsfeier.
Frau Pfau mit der 1a
Frau Häfele mit der 1b
Abschied von Frau Schorer
Zum Abschied von Frau Schorer schenkte die Grundschule ihr dieses Herz:
Vielen Dank für die schönen Jahre und alles Gute für den Ruhestand!
Realschulabschluss der LG 10a und 10b
Zum ersten Mal seit der Gründung der Gemeinschaftsschule Kastelberg 2014 haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen den Realschulabschluss erlangt. Der gesamte Jahrgang hat bestanden und dies mit einem ausgezeichneten Notendurchschnitt von 2,0. Für herausragende Leistungen konnten dem-entsprechend viele Belobigungen und Preise vergeben werden.
Lob: 10a: Marcel Herr, Julian Lauk, Dogukaan Parlac, Daniel Pyralov
10b: Paul Rasmus, Ceren Bilgili, Elina Bohn, Lisa Eisenmann, Chiara Meyer, Johanna Müller
Preis: 10a: Nico Kathmann
10b: Sascha Springweiler, Danielle Clark, Lea Gerull, Bianca Klank