Am Mittwochnachmittag kann ein freiwilliges kostenpflichtiges Projekt gewählt werden. Anmeldung zum Projektnachmittag.
Feste und Veranstaltungen
Einschulungsfeier für neue Erstklässler
Diese findet immer am Samstag nach Schulbeginn statt: Gemeinsamer Beginn um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Waldkirch. Ab 10 Uhr Begrüßung der Erstklässler und Vorführung der 2. Klassen. Dann haben die Erstklässler eine Schulstunde Unterricht, die Gäste werden in der Zwischenzeit von Eltern der 2. Klassen bewirtet.
Weihnachtsfeier in der Aula
Vor den Weihnachtsferien findet in der evangelischen Stadtkirche Waldkirch ein Weihnachtsgottesdienst statt, den die Klassen 1 bis 4 auf freiwilliger Basis mitgestalten. Im Anschluss gibt es eine Weihnachtsfeier in der Aula der Kastelbergschule.
Fasnachtsfeier der Grundschule
Am Schmutzigen Dunschtig stürmt die gesamte Grundschule das Gymnasium und das Seniorenheim. Nach der Rückkehr findet die „Befreiung der Schüler“ durch den Kläpperlegeneral und Vertreter der Waldkircher Narrenzünfte statt. Anschließend findet eine Party mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen in der Aula der Kastelbergschule statt.
Ostergottesdienst
Vor den Osterferien besuchen wir gemeinsam den Ostergottesdienst in den evangelischen Stadtkirche, den Grundschulkinder der Kastelbergschule mitgestalten.
Abschlussfeier der vierten Klassen
Die Klassen 1 bis 4 gestalten ein Programm.
Schulhock – alle zwei Jahre
Alle zwei Jahre gestalten die Eltern mit allen am Schulleben Beteiligten einen gemeinsamen Sommer-Schulhock. Zeit für Gespräche, Spielmöglichkeiten für Kinder, musikalische Beiträge, Vorführungen der Schülerinnen und Schüler und ein leckeres Buffet bilden den Rahmen für dieses gemütliche Zusammensitzen. Unser Förderkreis sorgt mit Hilfe unserer Eltern für das leibliche Wohl.
Klassenfeste und Jahresabschlussfeste
Individuelle Planung der Klassen
Außerdem …
Für das kommende Schuljahr sind weitere Aktivitäten geplant, wie ein Lesetag und Projekttage.
Unterstützungsangebote
Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen
Schüler mit sehr lückenhaften oder keinen Deutschkenntnissen gehen aus dem Regelunterricht und haben zwei Stunden pro Tag (9 Wochenstunden) Unterricht in der Vorbereitungsklasse. Dort werden gezielt die Fertigkeiten: Sprechen, Grundwortschatzbildung, Grammatik, Lesen und Schreiben gefördert. Ansprechpartnerin ist Frau Biehler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprachförderung
Schüler, die Förderbedarf im Bereich der deutschen Sprache haben, gehen zwei Stunden in der Woche aus dem Regelunterricht und werden speziell in den Fertigkeiten: Sprechen, Schreiben, Lesen, Grammatik und Wortschatz gefördert. Ansprechpartnerin ist Frau Biehler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Bei allen Erstklässler*innen und Neuzugängen führen wir die so genannte Hamburger Schreibprobe durch, um auf eine mögliche Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) zu testen. Für Schüler*innen mit LRS bieten wir in den Klassenstufen 2 bis 4 jeweils eine Förderstunde pro Woche an. Nach Bedarf führen wir Elterngespräche. Ansprechpartnerin ist Frau Roling Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Soziales
Freude am Helfen, Gebrauchtwerden, Wissen vermitteln ... die größeren Grundschulkinder bringen sich auf verschiedenerlei Weise als Helfer in den Alltag der Kastelbergschule ein. Unterstützung bekommen wir jedes Jahr auch durch Sozialpraktikanten des Waldkircher Gymnasiums.
Religion
Religion bedeutet Gemeinschaft. Insbesondere im überkonfessionellen Religionsunterricht der ersten beiden Grundschulklassen sollen die Kinder das erfahren. Mit religiösen Geschichten, Liedern, Bildern und Spielen schaffen wir Zugang zur Religion, zum Hinterfragen, Erkennen und Diskutieren.