Die Grundlage für den Mathematikunterricht unserer Grundschule ist das Sinus-Konzept. Dieses wurde vom Leibnitz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in den Jahren 2009 bis 2013 in einer Begleitstudie mit 870 Grundschulen deutschlandweit entwickelt. Zwei Lehrerinnen der Kastelbergschule sind ausgebildete Sinus-Lehrkräfte.
Sachunterricht
Im Sachunterricht lernen Kinder, sich in ihrer Umwelt zu orientieren und im Alltag verantwortungsvoll zu handeln. Dazu gehören Lebensbereiche wie Verkehr, Ernährung, Umgang mit Medien oder der Besuch wichtiger Institutionen in der Region. Zudem öffnet der Sachunterricht den Weg in den späteren Geschichts- und naturwissenschaftlichen Unterricht.
Kunst
Im Kunstunterricht der Grundschule steht das praktische Arbeiten im Vordergrund: Die Kinder lernen, eigene Ideen gestalterisch auszudrücken und Kunsttechniken selbst anzuwenden. Um ein Gefühl für Ästhetik zu entwickeln, muss man aber auch über die Wirkung und Aussage von Bildern sprechen. Dafür bietet die Kastelbergschule viele Gelegenheiten.
Deutsch und Theater
Vorlesen, zuhören, selber lesen … Sobald Kinder sich Texte selbst erschließen können, tauchen sie in Fantasiewelten ein und entdecken Neues – unabhängig von den Erwachsenen. Besondere Angebote wie unsere Grundschulbücherei, Lesepaten und ein jährlicher Lesetag unterstützen diesen wichtigen Schritt. Bei Theateraufführungen und -projekten erleben unsere Grundschüler, wie Geschichten in Szene gesetzt werden.
Wahl der weiterführenden Schule: Ablauf und Termine
Am Ende des ersten Halbjahres der 4. Klasse entscheiden Eltern, welche weiterführende Schule ihr Kind ab der 5. Klasse besuchen wird. Die Klassenlehrer helfen bei dieser Entscheidung. Alle wichtigen Termine und Informationen haben wir im Überblick für Sie zusammengestellt.