Am diesjährigen bundesweiten Vorlesewettbewerb nahmen in diesem Jahr in der Gemeinschaftsschule Kastelbergschule die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 teil. In einem spannenden Verfahren wurden zunächst in den beiden Lerngruppen jeweils die drei besten Leserinnen und Leser ermittelt. In der Lerngruppe 6a waren dies Svenja Herr, Elisabeth Trienen und Ida Weitling, in der 6b Fred Dehring, Alina Allgaier und Sophia Mack.
Das KooBo Palettenprojekt
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder ein KooBo-Projekt. „KooBo“ bedeutet kooperative Berufsorientierung und wird vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Jeden Donnerstag war eine Schülergruppe der Stufe 8 aktiv! Es wurden Paletten geschleppt, geschliffen, gehobelt, geschraubt und gestrichen. Dabei entstanden wunderschöne und bequeme Sofas, Tische, Sessel und Liegen… Man kann alles im Schulhof der Kastelbergschule bewundern. Wir laden Sie und Euch herzlich ein Platz zu nehmen und an diesen schönen Sommertagen einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Jugend redet mit
Am Mittwoch, den 4. Juli 2018, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5/6/7 der Kastelbergschule, der Realschule Kollnau und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit verschiedenen Vertretern aus der Landespolitik.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Moderator Udo Wenzl wurden wir in den Musikraum des Gymnasiums zu einer Fragerunde mit Landespolitikern der Grünen, CDU, AfD, SPD und 2 Mitgliedern des Gemeinderates von Waldkirch eingeladen.
Erasmusprojekt präsentiert sich beim Schulfest
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation unseres Erasmusprojektes zum Thema „Heimat“ am Freitag, den 22.06.2018 ein.
Im Rahmen des 50-jährigen Schulfestes der Kastelbergschule findet die Erstaufführung unseres Films 'Heimat' ab 14.30 Uhr in der Aula statt (anschließend im 45-min-Takt). Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit sich mit den Teilnehmern des Projektes auszutauschen.
Erasmustreffen in Waldkirch
Am 07.05./08.05.2018 begrüßten wir von der Kastelbergschule unsere internationalen Partner aus Italien, Polen, Griechenland und Großbritannien. Das 5. internationale Treffen fand im Roten Haus in Waldkirch statt. Neben vielen organisatorischen Aufgaben die es zu erledigen galt, kamen auch Speis und Trank nicht zu kurz.
Eine englischsprachige Führung im Elztalmuseum sowie ein gemeinsames Essen bildeten den Abschluss der zwei arbeitsreichen Tage.
Besuch vom Gemeinderat
Am 08.03.2018 besuchte uns Herr Dold aus dem Gemeinderat Waldkirch.
Zuerst hat Herr Dold sich vorgestellt und dann von seiner Arbeit erzählt.
Wir durften viele Fragen stellen:
- Ob er einen Nebenjob hat?
- Wie hoch sein Stundenlohn ist?
- Ob er schon mal mit dem Bürgermeister Streit hatte?
- Wieso er sich für die Gemeinde Waldkirch entschieden hat?
Zum Schluss haben wir ein gemeinsames Foto gemacht.
War toll ihn kennengelernt zu haben.
Zara und Camela, 6c
Reise ins Uhrenland
Reise ins Uhrenland – Besuch des Klostermuseums St. Märgen
Im Rahmen unseres Erasmus-Projektes besuchten wir das Klostermuseum in St. Märgen. In der dortigen Museumsführung erfuhren wir viele interessante Fakten über das Uhrhandwerk im Schwarzwald. Besonders interessant für uns war das Leben der Uhrenträger. Sie belieferten bereits im 18. Jahrhundert „die ganze Welt“ mit Schwarzwälder Uhren.