Vorlesewettbewerb in der GMS

vorlesewettbewerb1

Am diesjährigen bundesweiten Vorlesewettbewerb nahmen in diesem Jahr in der Gemeinschaftsschule Kastelbergschule die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 teil. In einem spannenden Verfahren wurden zunächst in den beiden Lerngruppen jeweils die drei besten Leserinnen und Leser ermittelt. In der Lerngruppe 6a waren dies Svenja Herr, Elisabeth Trienen und Ida Weitling, in der 6b Fred Dehring, Alina Allgaier und Sophia Mack.

Weiterlesen

Das KooBo Palettenprojekt

kooboprojekt

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder ein KooBo-Projekt. „KooBo“ bedeutet kooperative Berufsorientierung und wird vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Jeden Donnerstag war eine Schülergruppe der Stufe 8 aktiv! Es wurden Paletten geschleppt, geschliffen, gehobelt, geschraubt und gestrichen. Dabei entstanden wunderschöne und bequeme Sofas, Tische, Sessel und Liegen… Man kann alles im Schulhof der Kastelbergschule bewundern. Wir laden Sie und Euch herzlich ein Platz zu nehmen und an diesen schönen Sommertagen einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Weiterlesen

Jugend redet mit

Landespolitik

Am Mittwoch, den 4. Juli 2018, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5/6/7 der Kastelbergschule, der Realschule Kollnau und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit verschiedenen Vertretern aus der Landespolitik.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Moderator Udo Wenzl wurden wir in den Musikraum des Gymnasiums zu einer Fragerunde mit Landespolitikern der Grünen, CDU, AfD, SPD und 2 Mitgliedern des Gemeinderates von Waldkirch eingeladen.

Weiterlesen

Besuch vom Gemeinderat

Gemeinderatbesuch

Am 08.03.2018 besuchte uns Herr Dold aus dem Gemeinderat Waldkirch.

Zuerst hat Herr Dold sich vorgestellt und dann von seiner Arbeit erzählt.

Wir durften viele Fragen stellen:

- Ob er einen Nebenjob hat?

- Wie hoch sein Stundenlohn ist?

- Ob er schon mal mit dem Bürgermeister Streit hatte?

- Wieso er sich für die Gemeinde Waldkirch entschieden hat?

Zum Schluss haben wir ein gemeinsames Foto gemacht.

War toll ihn kennengelernt zu haben.

Zara und Camela, 6c

Überregionale Jugendkonferenz Heimat.Werte.Politik.

Jugendliche der Kastelbergschule engagieren sich im Rahmen der Heimattage für ihre Heimat und gestalten eine Jugendkonferenz in Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern der Waldkircher Schulen. 

Die Konferenz bietet Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg und verschiedenster Herkunft ein Forum der Begegnung, Interaktion und Austausch zum Thema „Heimat – Demokratie und politisches Handeln“. Welche Werte sind jungen Menschen in Baden-Württemberg wichtig? Welche Rolle spielt dabei der Begriff Heimat und die Identifikation mit der Herkunftsregion? Diesen Fragen gehen die Jugendlichen während der gemeinsamen Treffen nach und stellen die Ergebnisse im Rahmen der Heimattage 2018 auf einer Jugendkonferenz vor. Zeitungsbericht zu den Heimattagen 2018

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok