Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

IMG 4740

Wie jedes startete im Oktober der bundesweite Vorlesewettbewerb. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Der Wettbewerb verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni.

An der Kastelbergschule nahmen alle 52 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 6a und 6b teil. Vorgelesen wurde jeweils ein dreiminütiger Abschnitt aus einem selbstgewählten Kinder­- und Jugendbuch.

Weiterlesen

Vorbereitungsklassen

In unseren Vorbereitungsklassen (VKL) wird jungen Flüchtlingen und Kindern aus anderen EU-Staat ein passendes Bildungsangebot gegeben, so dass sie möglichst rasch Deutsch lernen und in unsere Gesellschaft integriert werden. Grundlage unserer Vorbereitungsklasse ist die Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Regelung der Stundentafel für Vorbereitunsklassen der allgemeinbildenden Schulen vom 01.08.2017

Die Anmeldung zur Vorbereitungsklasse erfolgt über die Realschule Kollnau.

 

 

Medienkompetenz "from peer to peer"

schülermentoren

 

12 Jugendliche unserer Schule erhalten Zertifikat als Schüler-Medienmentoren

Im vergangenen Schuljahr haben 12 Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Schüler-Medienmentoren-Programm des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) teilgenommen. Die Schüler-Medienmentoren beschäftigten sich dabei mit Datenschutz, Soziale Netzwerke, Smartphone und Cybermobbing. Nun sollen sie ihr Wissen an Gleichaltrige und Jüngere an der Schule weitergeben. Im Rahmen einer Vollversammlung zum Schuljahresbeginn erhielten die Schülerinnen und Schüler  ihre Zertifikate von der Konrektorin Frau Böhler überreicht.

Weiterlesen

Außerunterrichtliche Aktionen

Schule ist für uns nicht nur Unterrricht, sonder auch gemeinsame Erlebnisse teilen. Schüler und Lernbegleiter erleben sich in einem anderen Umfeld neu. Im Schwimmbad oder der Eisbahn hat man gemeinsam Spaß; macht neue Erfahrungen bei Praktikas, im Kino oder bei einem Theaterbesuch; fiebert bei Fußball-, Völkerball- oder Volleyballturnieren mit; wächst bei Erlebnispädagogischen Veranstaltungen über seine Grenzen hinaus; lernt bei Landschulheimaufenthalten, unserem Frankreichaufenthalt oder bei Abschlussfahren andere Kulturen und Orte kennen und intensiviert die sozialen Kontakte untereinander.

Wir möchten gerne, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler in den Genuss unseres umfassenden außerschulischen Programms kommen.

Weiterlesen

Sozialpraktikum

Wie gelingt ein gutes Miteinander mit anderen Menschen? Will ich mich ehrenamtlich engagieren? Oder einen sozialen Beruf lernen? Eine Woche lang arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in Kindergarten, Grundschule, Altenpflegeheim, beim Kinderarzt, in Kliniken oder dem Waldkircher Mehrgenerationenhaus Rotes Haus mit.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok