Erasmusprojekt präsentiert sich beim Schulfest
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation unseres Erasmusprojektes zum Thema „Heimat“ am Freitag, den 22.06.2018 ein.
Im Rahmen des 50-jährigen Schulfestes der Kastelbergschule findet die Erstaufführung unseres Films 'Heimat' ab 14.30 Uhr in der Aula statt (anschließend im 45-min-Takt). Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit sich mit den Teilnehmern des Projektes auszutauschen.
Erasmustreffen in Waldkirch
Am 07.05./08.05.2018 begrüßten wir von der Kastelbergschule unsere internationalen Partner aus Italien, Polen, Griechenland und Großbritannien. Das 5. internationale Treffen fand im Roten Haus in Waldkirch statt. Neben vielen organisatorischen Aufgaben die es zu erledigen galt, kamen auch Speis und Trank nicht zu kurz.
Eine englischsprachige Führung im Elztalmuseum sowie ein gemeinsames Essen bildeten den Abschluss der zwei arbeitsreichen Tage.
Reise ins Uhrenland
Reise ins Uhrenland – Besuch des Klostermuseums St. Märgen
Im Rahmen unseres Erasmus-Projektes besuchten wir das Klostermuseum in St. Märgen. In der dortigen Museumsführung erfuhren wir viele interessante Fakten über das Uhrhandwerk im Schwarzwald. Besonders interessant für uns war das Leben der Uhrenträger. Sie belieferten bereits im 18. Jahrhundert „die ganze Welt“ mit Schwarzwälder Uhren.
Führung Elztalmuseum
Führung Elztalmuseum
Wir besichtigen das Elztalmuseum und begeben uns gemeinsam mit Frau Schäfer vom Museum auf Spurensuche nach Musikautomaten, Orgelbau und Orgelbauern.
Besuch im Stadtarchiv
Besuch im Stadtarchiv Waldkirch
Frau Geike vom Stadtarchiv berichtet von der Bedeutung des Stadtarchivs und präsentiert ausgewählte Objekte, die von Waldkirchs Vergangenheit zeugen.
Spurensuche Heimat
Spurensuche „Heimat“
Die Teilnehmer des Erasmus-Projekts begaben sich auf die Suche nach „Objekten“ und „Gebäuden“, die mit der Geschichte von Waldkirch verbunden sind.
- 1
- 2