• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • An- + Abmeldung

  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Ferienkalender
    • wichtige Termine
    • Erasmus+ Projekt
    • Schulregeln
    • Impressum
  • Grundschule
    • Unser Profil
    • Musterstundenplan
    • Der Nachmittag
    • Laufende Projekte
    • Besondere Angebote
    • Unterstützungsangebote
    • Zusätzliche Betreuung
    • Zusammen leben & lernen
    • Feste im Jahresverlauf
    • Grundschulempfehlung
    • Kooperation Musikschule Waldkirch
  • Gemeinschaftsschule
    • Unser Profil
    • Musterstundenplan
    • Schulische Angebote
    • Besondere Angebote
    • Laufende Projekte
    • Abschlüsse
    • Vorbereitungsklassen
  • Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Ganztagspädagogen
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Hausmeister
    • Sekretariat
    • Förderkreis
    • Büchereiteam
    • Elternbeirat
  • Schülerinfo
    • SMV
    • wichtige Infos
    • Regelverstöße
    • Schulfremdenprüfung
  • Elterninfo
    • Schul- und Elternthemen
    • Anträge & Formulare
    • Betreuung
    • Eltern-Engagement
    • Mittagessen
    • Krankmeldung
    • Fundsachen
    • Finanzielle Hilfen
    • Sonderpädagogische Beratung
    • Türkisch für Muttersprachler
    • Schulwege / Parksituation
    • Ferienkalender
    • Ferienbetreuung
  • Schulleben

14

Besuch vom Gemeinderat

Verfasst am 14. März 2018.

Gemeinderatbesuch

Am 08.03.2018 besuchte uns Herr Dold aus dem Gemeinderat Waldkirch.

Zuerst hat Herr Dold sich vorgestellt und dann von seiner Arbeit erzählt.

Wir durften viele Fragen stellen:

- Ob er einen Nebenjob hat?

- Wie hoch sein Stundenlohn ist?

- Ob er schon mal mit dem Bürgermeister Streit hatte?

- Wieso er sich für die Gemeinde Waldkirch entschieden hat?

Zum Schluss haben wir ein gemeinsames Foto gemacht.

War toll ihn kennengelernt zu haben.

Zara und Camela, 6c

07

Reise ins Uhrenland

Verfasst am 07. März 2018.

Uhrenträger

Reise ins Uhrenland – Besuch des Klostermuseums St. Märgen

Im Rahmen unseres Erasmus-Projektes besuchten wir das Klostermuseum in St. Märgen. In der dortigen Museumsführung erfuhren wir viele interessante Fakten über das Uhrhandwerk im Schwarzwald. Besonders interessant für uns war das Leben der Uhrenträger. Sie belieferten bereits im 18. Jahrhundert „die ganze Welt“ mit Schwarzwälder Uhren.

Weiterlesen

28

2. Klasse besucht Kunstforum

Verfasst am 28. Februar 2018.

Nach dem Willkommen in unseren neuen Räumen, ging es sogleich ans Rätseln, wie wohl die beiden großen Bilder im Foyer gemacht sind. Die Kinder fanden heraus, was man unter dem Begriff „Bildelemente“ zu verstehen hat und entdeckten, dass die gleichen Elemente, in diesem Fall die Tupfen, auf den beiden Bildern vorhanden sind. Es wurde gerätselt, wie das Verfließen auf den Bildern zustande kommt, und Marianne Schuricht versprach den Kindern, dass auch sie nachher mit verfließender Tusche experimentieren dürften. Zum Bericht

24

Klasse 4 im Kunst-Workshop

Verfasst am 24. Februar 2018.

Eigentlich sollte bei unserem 2. Workshop eine Künstlerbegegnung stattfinden, doch leider war dies in Zeiten von Grippe und Erkältung nicht möglich. So konnte das Workshop-Team leider nicht alle Fragen der Kinder an Dietrich Schön beantworten:  Zum Bericht

09

4. Klasse besucht Workshop

Verfasst am 09. Februar 2018.

Und schon wieder ein „Neustart“! Am Dienstag, dem 6. Januar, war die erste Workshop-Klasse 2018 zu Gast in unseren neuen Räumen in der Schlettstadtallee 9, der ehemaligen Musikschule von Waldkirch. Zum Bericht

07

Erfolgreiche Fußballer

Verfasst am 07. Februar 2018.

fußball GS1

Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußballmannschaft der Grundschule!

Ende Januar hat die JtfO Fußballrunde der Grundschulen begonnen. Das erste Vorrundenturnier fand bei uns in Waldkirch statt. Wie immer herrschte eine super Stimmung bei uns im "Hexenkessel" Kastelberghalle. Unsere Mannschaft spielte von Beginn an frei auf und zeigte eine prima Leistung. So gewann die Mannschaft hochverdient das Turnier und ist eine Runde weitergekommen. Wir stehen nun im Kreisfinale Emmendingen, welches Ende März wieder bei uns in Waldkirch stattfinden wird. Vorbeischauen lohnt sich!

Weiterlesen

07

Überregionale Jugendkonferenz Heimat.Werte.Politik.

Verfasst am 07. Februar 2018.

Jugendliche der Kastelbergschule engagieren sich im Rahmen der Heimattage für ihre Heimat und gestalten eine Jugendkonferenz in Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern der Waldkircher Schulen. 

Die Konferenz bietet Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg und verschiedenster Herkunft ein Forum der Begegnung, Interaktion und Austausch zum Thema „Heimat – Demokratie und politisches Handeln“. Welche Werte sind jungen Menschen in Baden-Württemberg wichtig? Welche Rolle spielt dabei der Begriff Heimat und die Identifikation mit der Herkunftsregion? Diesen Fragen gehen die Jugendlichen während der gemeinsamen Treffen nach und stellen die Ergebnisse im Rahmen der Heimattage 2018 auf einer Jugendkonferenz vor. Zeitungsbericht zu den Heimattagen 2018

Weitere Beiträge ...

  • Verbesserung des Fahrradverkehrsnetz in Waldkirch - Schüler der Kastelbergschule beraten Stadtplaner
  • Vierte Klasse im Georg Scholz Haus
  • Führung Elztalmuseum
  • Kinder von hier und anderswo
  • Das Märchen vom Drachenjungen
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Unsere Schule
  • Grundschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Team
  • Schülerinfo
  • Elterninfo
  • Schulleben

Hochschulpartnerschulen


Essensplan Sekundarstufe

 

 

edupage bw

 

Logo Schule macht STARK Digital

Aus dem Schulleben

  • Theater Budenzauber mit „Pizza Spionage“ an der Kastelbergschule
  • Mottotage an der Kastelbergschule
  • Zweite Runde Vorlesewettbewerb
  • Närrisches Treiben an der Kastelbergschule
  • BZ Zisch-Projekt 8. Klassen

Alle Kin­der sol­len sich mit Freu­de ih­ren Fä­hig­kei­ten ent­spre­chend ent­wickeln. Ge­mein­sam schaf­fen wir ei­nen Raum, der Ge­bor­gen­heit ga­ran­tiert, in dem aber auch Re­geln ein­ge­for­dert und ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen.

Kastelbergschule Waldkirch * Mozartstraße 2b * 79183 Waldkirch * Tel.: 07681/47936-0 * Fax: 07681/47936-19 * E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!