Im Mathematikunterricht entwickeln die Kinder eine Vorstellung von Mengen. Entwickeln sie im Musikunterricht auch eine Tonvorstellung? Das ist ein "wunder Punkt" in der Musikpädagogik. Und an diesem setzt das Konzept "Mit Melodien spielen" an. So wie im Kunstunterricht ein Farbkasten benutzt wird, wird hier ein iPad als Tonkasten verwendet.
Fortbildung an der Grundschule
Auch das Kollegium der Kastelbergschule lernt nie aus. Im Rahmen einer Fortbildungsreihe, die vom Schulamt begleitet wird, haben sich alle Grundschullehrkräfte von Klasse 1 - 3 am Donnerstag getroffen, um ein gemeinsames Methodencurriculum zu erstellen. Begleitet wurden sie von den Fachberaterinnen für Unterrichtsentwicklung Dagmar Thiem und Anja Kalb.
Völkerballturnier an der Grundschule
Alle Kinder der 3. und 4. Klassen haben mit viel Spaß und Engagement am diesjährigen Völkerballturnier teilgenommen. Letztendlich konnten sich nach sehr spannenden Spielen die Klasse 4b bei den Jungen und die Klasse 3a bei den Mädchen die Pokale holen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind Fußballkreismeister Emmendingen 2016!
Unsere Jungenmannschaft der Grundschule hat im Kreisfinale Emmendingen den ersten Platz erreicht. Damit sind wir Kreismeister Emmendingen 2016! Zudem habe sich die Jungs für das RP-Finale im Kirchzarten qualifiziert. Ein Riesenerfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Die Kastelbergschule einmal höchst elegant
Fuchs Elzbert - eine spannende Geschichte für die zweiten Klassen
Regelmäßig nehmen die Grundschüler der Kastelbergschule die Angebote der Mediathek in Waldkirch wahr. Frau Bauer, die Autorin des Kinderbuches über den Fuchs Elzbert, schaffte es mit ihrer spannenden Lesung, die jungen Zuhörer zu fesseln. Die Geschichte über den schlauen Fuchs konnten die Kinder in bunten witzigen Bildern auf einer Leinwand verfolgen. Im Anschluss malten die Kinder den Fuchs phantasievoll und detailgetreu selbst.
Erste Klassen im Theater
Unsere beiden ersten Klassen waren beim Theaterstück Aschenputtel im Millionengässli.
Na, ist sie die richtige?! Passt ihr der Schuh?