An diesen heißen Tagen waren die Kastelberger Schüler*innen und Lehrer*innen am bestmöglichen Ort, den man sich unter solchen Bedingungen vorstellen kann – im Schwimmbad. Die vier Schwimmtage waren ein voller Erfolg. Am ersten Tag erfolgte die Einteilung je nach Können in „Haie“, „Delphine“, „Orcas“ und „Seelöwen“. Die eigene Einschätzung war schon vorher abgefragt worden. Nun musste sich diese aber noch praktisch im Wasser beweisen. Die Abläufe zwischen Praxis, Pausen und Theorie brauchten etwas Zeit, um sich einzupendeln. An den darauffolgenden Tagen klappte die Organisation dann wie am Schnürchen und die Schüler*innen waren mit voller Motivation und Spaß dabei. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 konnten ihre Schwimmfähigkeit verbessern, manche das Schwimmen erlernen und viele sogar Abzeichen machen. Am letzten Tag schafften 23 Schüler*innen das „Seepferdchen“, 37 machten das Bronze-Abzeichen, 18 erschwammen sich Silber und 9 holten sich Gold.
Schwimmunterricht steht zwar im Bildungsplan, ist aber nur schwer zu realisieren. Es fehlen Hallenbäder, die Corona-Pandemie erzeugte einen enormen Nachholbedarf und die aktuell angebotenen Kurse sind überfüllt. Viele Kinder können nicht oder nur schlecht schwimmen. Es gibt häufiger Badeunfälle.
Die Idee zu den Schwimmtagen entstand durch einen Flyer im Bereich Schwimmen des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“, das Teil der Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ ist. Dieser landete auf dem Tisch der Sonderpädagogin Rebecca Schoch, die dann zusammen mit den Sportlehrern Christian Metz, Nick Hein und Daniel Feisst das Projekt aus der Taufe hob.
Die Suche nach einem geeigneten Schwimmbad gestaltete sich zuerst schwierig. Die Lösung brachte schließlich das Telefonat der stellvertretenden Schulleiterin Brunhilde Böhler mit Herrn Müller, Betriebsleiter und Meister für Bäderbetriebe, der für das Schwimmbad in Kollnau zuständig ist. Der machte den Aufenthalt für 250 Kinder von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr an vier Tagen möglich und legte zusammen mit den Sportlehrer*innen der Kastelbergschule die Nutzungsbedingungen fest.
Das Kollegium, die Schulleitung und die Schülerschaft finden es äußerst sinnvoll und im Interesse aller, die tolle Veranstaltung im nächsten Jahr fortzuführen, und werden alles dafür tun, auch im nächsten Jahr wieder Schwimmtage stattfinden werden.
Herr Müller (Bildmitte) bekam ein kleines present überreicht