Beratungslehrer

Die Beratungslehrer*in unterstütz Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten rund um die Schule. Sie sind Ansprechpartner*innen für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. In der Beratung finden Betroffene ein offenes Ohr, aktive Hilfe und neue Wege zu einem konstruktiven Umgang mit der belastenden Situation. Man könnte die Beratung auch als „Hilfe zur Selbsthilfe“ bezeichnen.


Um welche Themen kann es in der Beratung gehen?

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten (auch Konzentrations- oder Motivationsprobleme)
  • Schwierigkeiten bei der Lern- und Arbeitsorganisation
  • Prüfungs- oder Schulangst
  • Umgang mit schulischem Stress
  • keine Lust mehr auf Schule
  • Probleme mit Mitschüler*innen oder Lernbegleiter*innen
  • Teilleistungsstörungen und der Umgang damit
  • Schullaufbahnberatung
  • Hilfe bei der Vermittlung an außerschulische Institutionen (z.B. Psychotherapeut*innen, Erziehungsberatungsstellen)
  • private Probleme (z.B. bei Schwierigkeiten mit den Eltern oder Freunden / Angst / Trauer / Trennungen / Selbstwertgefühl)


Rahmenbedingungen

  • Schulische Beratung kann nur erfolgreich sein, wenn sie gewollt und freiwillig ist.
  • Die Beratung erfolgt absolut vertraulich, das heißt, ich bin an die Schweigepflicht gebunden.
  • Die Beratung ist ein kostenfreies Angebot der Schule.


Wie kommt der Kontakt zustande?

Schreiben Sie unseren Beratungslehrer Herrn Reinhard Bodenmiller einfach per Mail an und vereinbaren Sie einen Termin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ganztagspädagogen

An der Kastelbergschule arbeiten zwölf von der Stadt Waldkirch festangestellte PädagogInnen: ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SoziologInnen. Mit dem Mittagessen beginnt ihre Arbeit mit den Kindern. Jeder Ganztagspädagoge begleitet eine Klasse fest über alle vier Grundschuljahre. So werden sie neben den Klassenlehrern zu einer festen Bezugsperson. Da sich die Kinder über einen langen Zeitraum an der Schule aufhalten, begleiten die Ganztagspädagogen die Kinder in ihrer Sozialisation. Sie werden zur Vertrauensperson, zum Streitschlichter und zum Motivator. Dabei werden die Kinder so gut es geht gefördert, aber es werden auch Grenzen aufgezeigt.

Die Ganztagspädagogen bilden sich in regelmäßigen Abständen zu verschiedenen, die Arbeit an der Schule betreffende Themen fort.

Auch jeder Ganztagspädagoge hat eine eigene eMail-Adresse, die sich aus dem jeweiligen Nachnamen(at)kastelbergschule.de ergibt.

Leiter der Ganztagspädagogik und Ansprechperson in dringenden Fällen, speziell am Nachmittag ist Christian Huber. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 07681 47936-32, Mobil 0172 2003682.

Ganztagspädagoge Der Klasse
Sandra Hornung 1a
Angela Detter 1b
Lia Da Silva 2a
Martina Brauhard 2b
Mirka Kurzcynski 3a
Marlise Schmidt 3b
Thomas Flad 4a

Elternbeirat

Der Elternbeirat ist Ansprechpartner für alle Eltern in schulischen Angelegenheiten und Vermittler zwischen Eltern und Schulleitung. Er setzt sich aus den gewählten Elternvertretern aller Lerngruppen zusammen. Der Elternbeirat trifft sich mindestesn zweimal im Jahr - bei Bedarf auch öfter.

 

Büchereiteam

 

Die Grundschulbücherei im Ganztagsgebäude der Kastelbergschule wird von Eltern ehrenamtlich geführt. Bei Fragen können Sie sich per Email an das Büchereiteam wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Förderkreis

Oft braucht es finanzielle Zuschüsse, um gute Ideen zu verwirklichen. Und manchmal ideelle Unterstützung und Impulse, damit sich die Chancen unserer Kinder weiterentwickeln. Rund 100 Mitglieder hat der Förderkreis der Kastelbergschule - und er hilft dort, wo er gebraucht wird. In enger Abstimmung mit der Schulleitung entscheiden wir über Anträge und sind stolz, so die Eigeninitiative von Schülern und Lehrern unterstützen zu können.

Förderkreis Vorstand

Der Vorstand des Förderkreis der Kastelbergschule von links nach rechts:

Beirat Bernhard Meyer (2. Vorstitzender), Stefan Bräuner, Katarina Vollmer, Eugenia Jochim, Katrin Lamatsch (1. Vorsitzende), Julia Csösz (Kassenwart)

Fünf Themen, die uns besonders wichtig sind

Wir sind stolz auf unsere Schule! Daher wollen wir sie auf vielfältige Weise unterstützen und in ihrem Bemühen um unserer Kinder begleiten. Einige Bereiche sind uns aber besonders wichtig:

  • Bücherei und Theater
  • Ausflüge und Aktivitäten für die Klassengemeinschaft
  • Präventionsarbeit
  • Mitgestaltung von Schulfesten
  • Unterstützung von Kindern von Migranten
Zum Beispiel: Die Grundschulbibliothek wurde mit Geldern des Förderkreises ausgestattet, wir pflegen den Bestand und ermöglichen durch unsere Präsenz eine wöchendliche Schmökerstunden für alle Grundschüler. Wir fördern das Theaterprojekt der dritten Klassen, holen Zauberer oder Theaterstücke in die Aula der Kastelbergschule. Regelmäßig unterstützen wir immer wieder Projekte im Bereich Gewalt- und Mobbing-Prävention und noch viel mehr ... Darüber hinaus sind wir an allen Ideen interessiert, die Schule zum Gemeinschafts-Lebensraum machen. Sprechen Sie uns an!

Kontakt zum Förderkreis der Kastelbergschule Waldkirch e.V.

Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1. Vorsitzende: Katrin Lamatsch

2. Vorsitzende: Sandra Hans

Mitglied werden?

Spenden?

Bankverbindung
IBAN DE85680501010012212367
BIC FRSPDE66XXX
Bank: Sparkasse Freiburg
Nördl. Breisgau