Kastelbergschule erstrahlt in Regenbogenfarben

image0
Bunt geschmückte Flure, Girlanden im Klassenzimmer und Fastnachtssprüche an den Treppengeländern. Schon seit Tagen wurde deutlich, dass die Kastelbergschule sich auf die närrischen Tage einstimmt. So wurde schon seit Wochen immer in den Pausen gekläppert, wie in jedem Jahr unter der fachkundigen Anleitung von „Der alten Jungfer“ Barbara Zurheiden. Die Fasnachtswoche wurde dann eingeleitet von der Vorstellung der Narrenfiguren, die den Erst- und Zweitklässern in der Aula Rede und Antwort standen. Dicht gefolgt von den Mottotagen der Gemeinschaftsschule, bei denen die Schüler*innen und Lehrer*innen mal im Urlaubsoutfit und mal ganz schick in die Schule kamen.

Am Schmutzigen Dunschdig stieg dann die richtige Party. Begleitet von einer Abordnung der Stadtmusik zogen die Kinder in ihren bunten Kostümen zunächst ins Gymnasium und dann weiter zum Nicolaistift. Auf dem Weg dorthin gab es noch Bonbons von ansässigen Firmen. Die Lehrer*innen hatten sich in diesem Jahr ein ganz besonderes Motto ausgedacht. Gemeinsam erstrahlten sie als bunter Regenbogen und setzten somit neben allem Spaß und Klamauk ein Zeichen für Vielfalt.
Zurück in der Schule wurden dann die Hexen, Wilden Männer und Bajasse mit Spannung erwartet. Mit lautem Tamtam wurden die Schüler*innen aus den Klassenzimmern gefegt und mit viel Gekreische in die Fasnachtsferien entlassen.

Schulanmeldung für die Klasse 1 - Schulanfänger

Anmeldung der Schulanfänger an der Ganztagsschule – Kastelbergschule

Montag, 17. Februar 2025 und Dienstag, 18. Februar 2025 jeweils von 10:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr

Zur Anmeldung mitzubringen sind folgende Unterlagen:

  • Ÿ Bericht über die Einschulungsuntersuchung (ESU)
  • Ÿ Geburtsurkunde oder Pass
  • Ÿ Nachweis über ausreichend Masernschutz durch Impfausweis, ärztl. Attest, Nachweis Kindergarten

Valentinstag an der Kastelbergschule

PHOTO 2025 02 14 09 10 12
Am vergangenen Freitag, den 14.02. sorgte die Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Kastelbergschule für eine besondere Atmosphäre im Schulhaus und auf dem Pausenhof. Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 hatten einen Rosenverkauf organisiert, der nicht nur Freude, sondern auch ein wenig Geheimnis in den Schulalltag brachte. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen konnten ihre Rosen an Mitschüler verschenken, ohne sich als Schenkende zu erkennen zu geben.  So wurde der Valentinstag zu einem Tag voller Überraschungen und herzlicher Gesten.

Die Aktion sorgte für strahlende Gesichter in der gesamten Schulgemeinschaft.

„Wir haben 200 Rosen gekauft, um sie in den Lerngruppen zu verteilen“, berichtete die Schülersprecherin Anna Bergmann. „Wir wollten damit zeigen, dass Freundschaft und Wertschätzung in unserer Schule groß geschrieben werden.”

Dieser Valentinstag 2025 wird vielen Schülerinnen und Schülern der Kastelbergschule noch lang in Erinnerung bleiben.

Deutsch-Französischer Tag

IMG 5484

Wer am Mittwoch, den 22. Januar, die Kastelbergschule betrat, merkte gleich, dass heute etwas Besonderes passierte: Blau-weiß rote Luftballons und Girlanden schmückten die Aula, in der um 8.00 Uhr der Deutsch-Französische Tag eröffnet wurde, der in diesem Jahr zum ersten Mal an der Schule stattfand. Schulleiter Manfred Kasten begrüßte 60 Schülerinnen und Schüler, die sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule den Französischunterricht besuchen.

Herr Kasten betonte die Wichtigkeit der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland, der eine Zeit des Krieges vorausging, und drückte den Wunsch nach Freundschaft und Frieden für die Kinder nicht nur mit dem Nachbarland, sondern mit allen Ländern der Welt aus. Damit verlieh er auch der Idee Ausdruck, die im Jahr 2003 der Festlegung des Deutsch-Französischen Tages auf den 22. Januar anlässlich des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages zugrunde lag: Seither soll dieser Tag dazu dienen, Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen in Europa zu sensibilisieren, Interesse für die Kultur des Partnerlandes zu wecken und für das Erlernen der Partnersprache zu motivieren.

Seinen Dank richtete Herr Kasten an die Kolleginnen Simone von Kleist, Marina Philipp, Melanie Stark und Verena Gohres, die diesen Tag an der Kastelbergschule organisiert und Gäste eingeladen hatten, die sie unterstützten:

Weiterlesen

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

IMG 4740

Wie jedes startete im Oktober der bundesweite Vorlesewettbewerb. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Der Wettbewerb verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni.

An der Kastelbergschule nahmen alle 52 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 6a und 6b teil. Vorgelesen wurde jeweils ein dreiminütiger Abschnitt aus einem selbstgewählten Kinder­- und Jugendbuch.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok